DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Produkt-Meldung

Fenster mit ­Infrarotheizung

Von: Marion Goldmann
Marion Goldmann wählt für das DAB die wichtigsten Produktneuheiten aus....

02.04.20251 Min. Kommentar schreiben
Fenster mit Infrarotheizung

Das „Designo Heat“ von Roto ist ein Klapp-Schwingfenster, dessen Dreifach-Verglasung mit Infrarottechnologie zum Heizen ausgestattet ist. Damit lässt sich das Fenster als kälteste Fläche des Dachgeschosses in eine Wärmequelle umwandeln.

Hierfür besitzen die äußere (1) und die mittlere Scheibe (2) eine infrarotreflektierende Beschichtung. Die nicht berührbare Seite der Innenscheibe (3) ist mit einer Metalloxidbeschichtung ausgerüstet, die die Infrarotstrahlung erzeugt. Wird das Fenster mit Strom versorgt, werden nach kurzer Heizvorlaufzeit 97 Prozent der Infrarotstrahlen in den Wohnraum abgegeben.

Steuerung per Smartphone

Die Oberfläche der Heizscheibe ist individuell regelbar und erreicht eine Maximaltemperatur von 70 Grad Celsius. Die Wärmeregulierung erfolgt entweder per Heizungssteuerung, mit dem optional erhältlichen Funk-Thermostat oder per Smartphone, Tablet-PC oder Sprachbefehl. Das Dachfenster kann als Zusatzheizung bestehende Heizsysteme ergänzen. Je nach baulichen Gegebenheiten ist auch ein Einsatz als Vollheizung möglich,

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Schreibe einen Kommentar