DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Produkt-Meldung

Kabellose ­Bewässerung

Von: Marion Goldmann
Marion Goldmann wählt für das DAB die wichtigsten Produktneuheiten aus....

12.12.20241 Min. Kommentar schreiben
Pflanzenbeet aus der Vogelperspektive mit einem kabellosen Bewässerungssystem

Fluid Systems & Automation hat mit „Irrigation Cloud“ ein batteriebetriebenes Bewässerungssystem entwickelt, das ohne Stromanschluss und Internetanbindung zentral gesteuert werden kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen wird bei diesem System die Verkabelung der Mess-Sensoren und Ventile sowie der für die Steuerung erforderliche SPS-Server eingespart.

Funktioniert bei -30 bis +80 Grad Celsius

Die Ventile und Sensoren werden mithilfe von Batterien betrieben, die wie chemische Energiezellen bei Temperaturen von -30 bis +80 Grad Celsius funktionieren. Laut Hersteller erreichen die Batterien eine Lebensdauer von mindestens sieben Jahren, je nach Häufigkeit der Nutzung auch deutlich länger.

Reichweite von rund 300 Metern

Die Magnetventile, Kugelhähne und Drucksensoren arbeiten präzise und stromsparend. Das System ist cloudbasiert, die Steuerung erfolgt per Funk via Handy mit einer Reichweite von rund 300 Metern.

Zudem sind Wetterdaten hinterlegt, sodass beispielsweise um vier Uhr morgens gezielt mehr Wasser eingesetzt wird, wenn ein besonders heißer Tag erwartet wird.

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Schreibe einen Kommentar