DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Heikle Nähe

Zu gute Ortskenntnis kann für Architekten von Nachteil sein, meint eine Vergabekammer.

5 Min.

Prekäre Fälle

Kurzzeit- und Minijobs, Subunternehmer und Praktikanten: Die Grauzone der Beschäftigung in Architekturbüros ist groß. Für Inhaber wie für Mitarbeiter und Auftragnehmer birgt sie Tücken und Gefahren – aber auch Chancen.

12 Min.

Vorsicht Haftungsfalle!

Bei den „allgemein anerkannten Regeln der Technik“ können bauordnungs­rechtliche und zivilrechtliche Anforderungen voneinander abweichen.

7 Min.

Vorsicht Verjährung!

Alljährlich vor Silvester stellen sich viele Architekten die Frage: „Wann verjähren eigentlich meine Honoraransprüche?“

7 Min.

Unter Wert verkauft

Beim Bauen im Bestand sind die Honorare oft zu niedrig – weil Architekten einschlägige Vorschriften der HOAI nicht kennen.

7 Min.

Keine falsche Bescheidenheit

Bei fehlender Kenntnis der Baukosten ist der Architekt berechtigt, notfalls eine Honorarschlussrechnung auf der Grundlage von Schätzungen aufzustellen.

9 Min.

Vergabetricks

Die Vergabekammer des Saarlands stärkt die Rechte von Architekten und Ingenieuren, die sich in Arbeitsgemeinschaften um einen Planungsauftrag bewerben.

3 Min.

Mitgefangen…

In der gesamtschuldnerischen Haftung ist der Architekt chancenlos.

3 Min.

Brandschutzhonorar

Wer für den vorbeugenden Brandschutz Planungsleistungen erbringt, sollte deren Umfang und Honorierung per Vertrag regeln.

11 Min.