DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
xxxInnenraum alte Scheune

Dezember 2020: Wertvoll

Wie brauchbar auch scheinbar profaner Bestand sein kann: ob Scheune, Schuppen, Büro-Plattenbau oder Messehalle.

xxxSitzgelegenheiten im Schulgebäude

November 2020: Lernen

Per Schulsanierung zum flexibleren Unterricht, eine zukunftssichere Hochschule und wie baukulturelle Bildung funktionieren sollte.

xxxKarikatur Mobiles Wohnen

Oktober 2020: Ideal

Unsere Leserinnen und Leser über ihre Ideale: bodenständig oder utopisch, wissenschaftlich oder literarisch, per Hand oder am Computer gezeichnet.

xxxHausfassade aus Kork

September 2020: Materiell

Bauen mit Infraleichtbeton, Kork und Reet oder recyclingfähig und mit wiederbenutzten Teilen – vom Fensterrahmen bis zum Waschbecken.

xxxMann turnt auf einer Mauer

August 2020: Unter freiem Himmel

Wie Metropolen die Straßen vom Auto zurückerobern, wie sie Überflutungen und Hitze einplanen und gute Spiel- und Sportplätze.

xxxcorona carts

Juli 2020: Kreativ durch die Krise

Architekten, Innenarchitektinnen, ein Student, Seminar- und Messeveranstalter berichten, was sich durch Corona geändert hat, wo es Probleme aber auch neue Perspektiven gibt.

xxxLaufrad vor der Hautür im Treppenaufgang

Juni 2020: Wohnen

Bezahlbarer kommunaler Wohnungsbau, ein Architektenpaar als Wohnraumentwickler, ein günstiges Einfamilienhaus und ein Einblick ins Luxus-Segment.

xxxInnenraum einer Kita

Mai 2020: Nachhaltig

Nachhaltig bauen mit Holz, mit einer Klimahülle, durch die Umnutzung des Bestands oder nach dem Cradle-to-Cradle-Konzept.

xxxMehrgenerationenhaus Alter Steinbruch Herdecke

April 2020: Leben

Was beim Mehrgenerationen-Wohnen wichtig ist, wie Wohnungslose würdevoll leben können und wie man Hospize plant: Räume für schwierige Lebenslagen oder für den Alltag

xxx

März 2020: Vernetzt

Wie sich bestehende oder neue Nachbarschaften online vernetzen, wie Architektur-Kollektive arbeiten und wie sich ein neues Wohnquartier in die Stadt integriert.