Fachbeitrag Energieeffizienz: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Zwischen Anspruch und Wirklichkeit" im Deutschen Architektenblatt 11.2024 erschienen. Was genau bedeutet eigentlich energieeffizientes Bauen? Geht es dabei zuvorderst ... 11 Min.
Editorial Für alles bereit: Flexibilität in der Architektur Dieses Editorial ist unter dem Titel "Für alles bereit" im Deutschen Architektenblatt 11.2024 erschienen. Flexibilität ist nicht unbedingt eine Stärke der menschlichen Spezies – seit wir sesshaft geworden ... 2 Min.
Drei Beispiele Wandelbare Grundrisse: Umnutzungen von Anfang an möglich Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Die Freiheit der Zukunft" im Deutschen Architektenblatt 11.2024 erschienen. Wohnen technisch schon möglich: Bürohaus in Breisach von Studio Sozia Dass Lisa Häberle ... 8 Min.
Raumwunder Kleine Wohnungen: Platz sparen und mehrfach nutzen Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Inneres Wachstum" im Deutschen Architektenblatt 11.2024 erschienen. Gerd Streng: Platz sparen mit multifunktionalen Treppen Gerd Streng hat gut zu tun. „Wenn Krise ist und ... 6 Min.
Geschäftsmodell Architekturbüros entwickeln eigene Modulbau-Systeme Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Heute hier, morgen dort" im Deutschen Architektenblatt 11.2024 erschienen Städte wachsen, Raum fehlt, Sanierungen drängen – da sind Modulbauten gerade sehr gefragt. Auch ... 6 Min.
Aktuelles Urteil Projektantenproblematik: Vorbefassung in Vergabeverfahren Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Vorbefassung verpflichtet den Auftraggeber" im Deutschen Architektenblatt 11.2024 erschienen. Der Bund schrieb im November 2022 einen Auftrag über „Baustellenlogistik ... 6 Min.
Aktuelles Urteil Urheberrecht: Zaun auf öffentlichem Platz zulässig? Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Öffentlicher Platz ist Werk der Baukunst" im Deutschen Architektenblatt 11.2024 erschienen. Eine Architektin und Stadtplanerin klagte gegen einen Gastronomen, der einen ... 6 Min.
Produkt im Einsatz Dachausbau für Reihenhaus in Aachen Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Dachausbau Reihenhaus in Aachen" im Deutschen Architektenblatt 11.2024 erschienen. Welches Potenzial unter Dächern von außen eher unscheinbaren Gebäuden steckt, zeigt die ... 2 Min.
Nachwuchs-Kolumne #227 Transformation zur klimagerechten Architektur-Lehre In der Transformation zur klimagerechten Lehre, die wir gerade erleben, liegt etwas Aufregendes. Wir gestalten im Moment unser Berufsbild neu, damit es mit den Klimazielen einhergeht. Die Bedeutung von ... 4 Min.
Interview „Die KI als Sparringspartner nutzen!“ Herr Sturm, mit den Text-zu-Text-Generatoren, den Text-zu-Bild-Generatoren und den Text-zu-Architektur-Generatoren stehen Architekturbüros drei zentrale Anwendungen von KI zur Verfügung, die sich in die tägliche ... 10 Min.