Massivbau Mut zum neuen Klinker Marion Goldmann Durch die technisch immer ausgereifteren Glas- und Stahlkonstruktionen sowie den Trend zum Sichtbeton sind bei der Gestaltung von Fassaden traditionelle Materialien aus dem Blickfeld geraten. So auch ... 4 Min.
Krankenhäuser und Arztpraxen Schöner Schein, gesünderes Sein Rosa Grewe Die fetten Jahre liegen lange zurück – in der Medizin genauso wie in der Architektur. Seit den 1970er-Jahren haben sich in deutschen Krankenhäusern Liegezeiten verkürzt, Personal wurde abgebaut und die ... 9 Min.
Interviews „Teil des kommunalen Lebens“ Interview: Marion Goldmann Sie planen seit nahezu dreißig Jahren Krankenhäuser. Was hat sich in dieser Zeit verändert? Vieles. Der Mensch steht heute im Vordergund, wenigerder technische Bedarf. Die Krankenhäuser ... 4 Min.
Lichtplanung Planungsaufwand steigt Interview: Fred Wagner In Ihren Seminaren informieren Sie auch über Dinge, auf die Architekten aufpassen müssen. Können Sie Beispiele nennen? Die Lebensdauer von weißen Hochleistungs-LED wird von den meisten ... 3 Min.
Vergaberecht Vertrauen statt Kontrolle Axel Plankemann Die Bundesvergabekammer erklärte im vergangenen September die Auftragsvergabe beim Berliner Stadtschloss (DAB 11/2009, Seite 25) für nichtig; das OLG Düsseldorf hob am 2. Dezember die ... 4 Min.
Zeche Zollverein Kohlenwäsche und Designstadt Von Heike Oevermann Zum Auftakt des Kulturjahres wurde in der ehemaligen Kohlenwäsche das alte Ruhrlandmuseum als Ruhr Museum eröffnet. Das Gebäude fungiert schon seit 2006 als Ort der Information im weitläufigen ... 5 Min.
Architekten in der Politik (III) Nicht ganz schwach Roland Stimpel Von den Millionen Wahlberechtigten sind rund 120 000 Architekten und Planer, ein Anteil von 0,2 Prozent. Von den 611 Abgeordneten des letzten Bundestages waren vier gelernte Architekten, das sind 0,6 ... 3 Min.
Innenarchitektin im Porträt Mehr als gestalten Roland Stimpel Wenn hier oder da Innenarchitekten als „Kissenknicker“ verspottet werden, ist Susanne Leson darüber nicht besonders geknickt. Ihre professionelle Kundschaft weiß, dass der Berufsstand deutlich ... 4 Min.
Fenstersanierung I Altbaufenster im EnEV-Rahmen Martin Paal, Irmelin Ehrig Obwohl die Regelungen zum Wärmeschutz durch die Energieeinsparverordnung 2009 verschärft worden sind, kann eine Instandsetzung der Fenster rentabler sein als ihr Austausch. Gerade bei ... 8 Min.
Finnisches Projekt Offenheit in Gruppen Clara Renner, Franz Hammererv Zweimal erwies sich Finnland im weltweiten PISA-Vergleich als Land mit dem besten Schulsystem. Das liegt an Lehrkonzepten und der Personalausstattung, aber auch Gebäude zeigen teils ... 6 Min.