Extravagante Hochhäuser 1 Protz und Trotz Roland Stimpel, Katharina Hodes Warum entstehen so viele Türme? „Aus Raumnot wird kein Hochhaus gebaut“, weiß der Siegener Architekt und langjährige Hochschullehrer UIf Jonak. Der holländische Kritiker ... 5 Min.
Grüne Hochhäuser Wolkenkratzer und Baum-Häuser Cordula Rau Sind Hochhäuser zukunftsfähig? Es ist bekannt, dass ihr Aufwand zur Lüftung, Kühlung und Beheizung größer ist als der von niedrigeren Bauten. Tragende Teile und die Infrastruktur von Aufzügen und ... 6 Min.
Wohnbausanierung Kompensation Michael Schmid Die EU will handeln: Ein Richtlinienvorschlag der Brüsseler Kommission vom April dieses Jahres sieht vor, dass ab 2019 alle Neubauten in den Mitgliedsstaaten Nullenergiestandard haben müssen. Das ... 6 Min.
Nürnberg Auf den Trichter gekommen Nils Hille „Das ist der Letzte seiner Art“, sagt Heidi Kief-Niederwöhrmeier stolz. Gleich nach der Begrüßung am Nürnberger Flughafen zeigt die Architektin auf den Tower, Ergebnis eines Wettbewerbssiegs von ... 7 Min.
Querstreber Vom Wurmb gepackt Roland Stimpel Dieser Bauherr ist bekanntlich die Pest der Gegenwart: der „anonyme Auftraggeber, in Wahrheit überhaupt kein ‚Herr‘ mehr“. Früher war es besser, nicht wahr? Man nehme nur Adolf Arndts ... 2 Min.
Braunschweig Versteckte Perle Nils Hille „Blutarm und imagelos – zu Braunschweig fällt anderswo vielen Menschen kaum etwas ein“, sagt der Architekt und diesmalige Stadtführer Martin Vollmer zur Begrüßung. Tritt man aus dem Hauptbahnhof, ... 6 Min.
Sanierung Unverhofft kommt oft Nils Hille Eigentlich sollte das Stammgebäude der TU München nur eine neue Fassade bekommen. Vor zwei Jahren fand ein Wettbewerb für den Bau von Franz Hart aus dem Jahr 1963 statt, den das örtliche Büro Hild und K ... 5 Min.
Baukultur Hohe Schule Dr. Jürgen Tietz Bildschirme mit Stadtblick Hochschulbibliothek und Medienzentrum der HTWK Leipzig von Léon Wohlhage Wernik Mit ihrer weiß schimmernden Fassade und den großen, bildschirmartigen Fenstern bildet die ... 8 Min.
Mitschuld Vom Gehilfen entlastet Markus Prause Wenn bei einem Bauvorhaben etwas schiefgeht, muss der Architekt nicht immer voll haften, wenn ein anderer Baubeteiligter das Problem mitverursacht hat: Er kann sich auf das Mitverschulden eines ... 6 Min.
Werner Sobek zum DGNB-Gütesiegel „Das beste System auf dem Globus“ Interview: Roland Stimpel Ihr Haus R128, der von Ihnen bewohnte Glaswürfel, ist jetzt bald zehn Jahre alt ... Ja, es wird schon langsam langweilig ... ... aber es ist Zeit für ein Resümee. War es ein Unikat ... 10 Min.