Aktuelle Urteile Doppelte Steuer Axel Plankemann Eine Entscheidung des OLG Celle (3 U 26/08 vom 21.5.2008)macht auf die steuerlichen Risiken von Honorarabschlägen aufmerksam. Im vorliegenden Fall hatte ein Architekt in Abschlagsrechnungen die ... 2 Min.
Joachim Brenncke Engagement lohnt! Kammern bedeuten Selbstverwaltung statt Fremdverwaltung. Das bringt mehr Freiheit, Praxisnähe und Effizienz und unterstützt damit jedes einzelne Kammermitglied in seiner beruflichen Tätigkeit. Selbstverwaltung ... 3 Min.
Altstadt Berlin Keine richtige Gegend Roland Stimpel Bernd Müller bezeichnet sich als „letzten Ureinwohner Berlins“. Außer dem 76-Jährigen ist kein Lebender mehr bekannt, der in Berlins mittelalterlichen Keimzellen vor deren Zerstörung geboren ... 11 Min.
Recht Aus fünf werden 30 Jahre – Haftungsverlängerung durch Arglist Text: Professor Dr.-Ing. Sven Gärtner Ein Gebäude wird auf einem Grundstück errichtet, das im Hochwassergebiet der Elbe liegt. Um in dieser Problemlage ein schlüssiges Abdichtungskonzept für das Kellerbauwerk zu ... 18 Min.
Ulm Innen herum Nils Hille Schritt für Schritt, Stufe für Stufe geht sie die Treppen hinauf. Stattdessen mit dem Fahrstuhl fahren? Auf diese Idee käme Anja Stemshorn im Ulmer Stadthaus von Richard Meier gar nicht. „Es ist ... 9 Min.
Kooperation am Bau Gewinnen im Team Fred Wagner „Im Prinzip ist es ganz einfach“, sagt Klaus Wehrle, „das Bauteammodell besteht aus dem Bauherrn, den Planern und den ausführenden Firmen. Die arbeiten nach klaren Regeln fair zusammen, sodass alle ... 8 Min.
Neues Museum Berlin Geist und Gegenwart Cornelia Dörries „Bleibt das so?“ Der Bauleiter blickt sich um und nickt schwach. Ganz sicher ist er sich zwar nicht, doch theoretisch ist hier alles fertig. Der Vaterländische Saal im Neuen Museum wirkt kurz ... 8 Min.
Gut zu Fuß Das Münchener Büro landau + kindelbacher betrachtet seine Projekte ganzheitlich – so auch die Umwandlung einer denkmalgeschützten Fabrik in Pirmasens zur Deutschlandzentrale der Turnschuhmarke Kangaroos. Das ... 3 Min.
Behutsame Sanierung Bei Aalto im Allraum Heike Oevermann Der Garderobenschrank ist innen quietschgelb. Diese auffälligste neue Farbe nach der Wohnungssanierung im 1957 gebauten Hochhaus von Alvar Aalto im Berliner Hansaviertel entdeckt man aber erst, wenn ... 5 Min.
Praxen werden schicker Erlebnis auf Krankenschein Rosa Grewe Der Wartende lauscht dem Rauschen des Wasserfalls, riecht die regennasse Luft, sieht das glitzernde Rinnsal des Bachlaufes, das sich entlang moosiger Steine windet. Er entschwindet in eine andere Welt – ... 6 Min.