Schwarzarbeit Vermessener Vermesser Axel Plankemann Das Urteil spricht vornehm-zurückhaltend von einer „Ohne-Rechnung-Abrede“ – im Klartext: Steuerhinterziehung. Ein Ingenieur traf eine solche Abrede mit seinem Bauherrn. Als er einen schweren ... 4 Min.
Streitgespräch Ein Amt, ein Club, eine Servicestelle? Roland Stimpel München, Haus der Architektur: Um 19 Uhr ist eigentlich der Bürotag vorbei. Doch dann wird es ein lebhafter Abend. Eine Architektin und zwei Architekten aus der Stadt tauschen ihre sehr ... 18 Min.
Gefängnisbauten Kleine Freiheiten Wojciech Czaja Schauderhaft, was Michel Foucault in seinem Buch „Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses“ zu Papier bringt. Über eine am 2. März 1757 vollstreckte Hinrichtung in Paris schreibt er: ... 8 Min.
Freedom Tower NY Meterdicke Wände Christine Mattauch Der Architekturkritiker der New York Times war fassungslos. „Das Projekt ist das Monument einer Gesellschaft, die sich von jeder Form der kulturellen Offenheit abgekehrt hat“, schimpfte Nicolai ... 7 Min.
Angsträume Unterirdisch Cordula Rau Unterirdische Passagen wirken meist nach ein paar Jahrzehnten heruntergekommen und morbid. Dabei können sie noch so sauber abwaschbar verkachelt oder schillernd postmodern verglast sein. Sobald sie mit ... 4 Min.
Sicherheit als Architekturthema Angst vor der Sicherheit Roland Stimpel Das Bergen, Schützen und Behüten sind die Urmotive der Architektur, alle anderen kamen später. Für die meisten Architekturkonsumenten sind es auch heute zentrale Anliegen. In einer Umfrage des ... 10 Min.
Bauen mit Membranen Festes Kissen Professor Dr. Robert Off Neue transparente und UV-durchlässige Folien aus Fluorkunststoffen machten es möglich, dass in der textilen Architektur immer öfter Kissenkonstruktionen eingesetzt werden. ... 5 Min.
Spezialisierung Phase 6 kann sexy sein Irmelin Ehrig Großstadien und Arenen in Berlin, Hannover und Mannheim, Eishallen in Düsseldorf und Stuttgart, große Einkaufszentren von Duisburg bis Berlin, Bürohäuser zwischen München und Rostock, ... 5 Min.
HOAI Richtige Richtung Roland Stimpel Lichtblick in Berlin: Nachdem das Wirtschaftsministerium mit einem ersten Novellierungsentwurf zur HOAI die Architekten und Ingenieure in ganz Deutschland empört hatte, bahnt sich jetzt eine bessere ... 3 Min.
Passivhäuser Immer profitabler Prof. Ludwig Rongen Sprachlich ist der Begriff „passiv“ negativ besetzt, suggeriert er doch menschliches Leid oder Hilflosigkeit. Ebenso werden Passivhäuser mitunter bis heute belächelt. Auch von Architekten, die ... 9 Min.