Drei Beispiele Wohnheime für Studierende: zwei Neubauten und eine Sanierung Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Zimmer mit Anschluss" im Deutschen Architektenblatt 07-08.2024 erschienen. Studierendenwohnheim Campus RO in Rosenheim In direkter Nachbarschaft zur Technischen ... 8 Min.
Zwei Beispiele Neue Wohnorte: Olympisches Dorf und Kaserne Wünsdorf Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Zivilisiert" im Deutschen Architektenblatt 07-08.2024 erschienen. Wohnen in einer ehemaligen Kaserne dürfte für die meisten Menschen im ersten Moment wenig attraktiv ... 8 Min.
Kommentar Serielles Bauen: Keine Angst vor Vorfertigung! Dieser Kommentar ist unter dem Titel "Keine Angst vor Vorfertigung!" im Deutschen Architektenblatt 07-08.2024 erschienen. Die Debatte um den Reizbegriff „serielles Bauen“, der so gern von politischer ... 3 Min.
Fragen und Checkliste Cyberangriffe auf Architekturbüros: Was tun im Ernstfall? Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Cyberrisiken für Architekturbüros" im Deutschen Architektenblatt 07-08.2024 erschienen. Markus Prause, Justiziar der Architektenkammer Niedersachsen, stellt fünf Fragen an ... 7 Min.
Aktueller Fall Gefälschte Rechnung nicht bemerkt: Wer haftet für Überweisung? Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Rechnung mit Risiko" im Deutschen Architektenblatt 07.-08.2024 erschienen. Architekturbüros und Handwerksbetriebe geraten zunehmend in das Fadenkreuz von ... 3 Min.
Einstieg ins Thema Ratgeber: Gute Raumgestaltung für mehr Wohnqualität Architektur formt Räume und schafft eine lebensfördernde Umgebung. Räume sollen funktional sein, aber auch ästhetisch ansprechend sein und das Wohlbefinden fördern. Seit den 1980er-Jahren wird dieser Ansatz in der ... 9 Min.
Nachwuchs-Kolumne #210 Landschaftsarchitektur: Exkursion in neue Welten Ich bin gerade von meiner Uni-Exkursion nach Norditalien zurückgekommen – die wohl schönste Exkursion meines Studiums der Landschaftsarchitektur. Da ich in diesem Semester kein Entwurfs-Studio belege, ... 4 Min.
Nachwuchs-Kolumne #208 Ausstellung „Scharoun: Sieben Modelle“: Blick in den Innenraum Die Ausstellung „Scharoun: Sieben Modelle“, für die 18 Architekturstudierende der RWTH Aachen verantwortlich sind, ist nun schon zum vierten Mal in Deutschland zu sehen – ein Zeichen für ihre hohe Qualität. ... 3 Min.
Nachwuchs-Kolumne #207 Beschaffenheitsvereinbarung: genau hingucken! Sie ist mein neuestes Fundstück aus der Schattenwelt des Architekturberufs: die Beschaffenheitsvereinbarung. Dahinter steckt eine Kostenobergrenze, die in Verträgen zwischen Auftraggeber:in und Architekt:in ... 3 Min.
Bedarf und Nutzung Neuer Ratgeber: Facility Management für Architekten Umplanungen noch während der Bauzeit oder Nachrüstungen gleich nach Beginn der Nutzung – diese Szenarien wären mit einem planungs- und baubegleitenden Facility-Management (FM) womöglich vermeidbar. Aber worauf ... 1 Min.