Berufshaftpflicht Mehr Rechte, höhere Prämien Dr. Florian Krause-Allenstein Am 1. Januar 2008 ist in Deutschland nach ziemlich genau 100 Jahren ein neues Versicherungsvertragsgesetz (VVG n. F.) mit wesentlichen Änderungen des Versicherungsrechts in Kraft ... 8 Min.
Planen für Demente Verwirrt, aber würdig Bettina Rudhof Die Zahl der alten Menschen mit Demenz wird sich in den nächsten dreißig Jahren verdoppeln, von heute einer auf zwei Millionen. Jahr für Jahr muss mit 250 000 Neuerkrankungen gerechnet werden. Das ... 7 Min.
Bauen vor Abschluss Früh übt sich Nils Hille „Für den Mülleimer sind die Projekte, die wir sonst in den Semestern machen“, sagt Guido Knörrnschild und meint dies nicht einmal böse. Der Innenarchitekturstudent der Fachhochschule Rosenheim will ... 9 Min.
Konsequenzen der neuen Windlastnorm für WDVS Blowin’ in the Wind Dr. Frank Dratschmidt, Jörg Huiber Die aktuelle Fassung der Windlastnorm DIN 1055-4:2005-03 ist rechtskräftig bauaufsichtlich eingeführt und in die Liste der technischen Baubestimmungen aufgenommen. Damit ist die ... 5 Min.
Urteile Asbest, Swingerclubs und Denkmäler Dr. Hubertus Schulte Beerbühl Asbestverseuchung kein „außergewöhnliches Ereignis“ im Sinne des § 35 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Soll ein Vorhaben im Außenbereich verwirklicht werden und ist es nicht privilegiert, ... 10 Min.
Energetisch bauen Aktiv fürs Passivhaus Fred Wagner „Um nachhaltige und energetisch sinnvolle Architektur erzeugen zu können, muss man diesen Wunsch im Herzen tragen.“ Roland Matzig, r-m-p Architekten Roland Matzig ist Überzeugungstäter im besten ... 8 Min.
Kammerbeiträge Geldfragen Zusammenfassung: Roland Stimpel Leser haben uns Fragen, Anregungen und Kritik zu den Kammerbeiträgen übermittelt. Wir haben zwei Geschäftsführer von Landeskammern um Antworten gebeten: Hans Dieterle aus ... 10 Min.
Ternes Koblenz Nachhaltige Selbsthilfe Simon Böhm „Nun sag, wie hast du’s mit der Energie?“ So lautet in Anlehnung an Goethes „Faust“ die Gretchenfrage des derzeitigen Baugeschehens. Dass Forderungen nach energetisch hocheffizienten Gebäuden ... 3 Min.
Deutscher Architekturpreis Poetischer Minimalismus Cordula Rau Deutschlands renommiertesten Architekturpreis erhält ein einfaches Studentenwohnheim in Garching bei München. Das ist ungewöhnlich: In den Vorjahren waren vor allem Gebäude prämiert worden, die den ... 4 Min.
Energiesparen und Denkmalschutz Temperierte Geschichte Dr. Jürgen Tietz Alles hat seine Grenzen – auch die Möglichkeiten, Denkmale energetisch zu optimieren. Doch häufig bieten denkmalgeschützte Gebäude weit mehr Dämmpotenzial als vermutet. Der Konflikt zwischen ... 5 Min.