Produkt-Übersicht AVA-Software: Neue Versionen und Funktionen Dieser Beitrag ist in gekürzter Form unter dem Titel "Neue Entwicklungen bei AVA-Software" im Deutschen Architektenblatt 06.2024 erschienen. Architext Pallas 5.7: Optimierte AVA Die als Einzelplatz-, ... 7 Min.
Interview Barrierefreies Bauen: Was bringt die neue DIN 18040? Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Barrierefreies Bauen – was bringt die neue DIN 18040?" im Deutschen Architektenblatt 06.2024 erschienen. Interview: Claudia Siegele Normen sind ja ... 12 Min.
Farbenfrohe Rasterleuchte Die Lichtwerk GmbH, ein Tochterunternehmen von Regiolux, bietet die Rasterleuchte „beo“ in 64 RAL-Farben an. Das ermöglicht nicht nur zahlreiche Gestaltungsvarianten, sondern erspart auch die aufwendige Suche nach ... 1 Min.
Profilsysteme mit Schiebetüren Solarlux hat seine wärmegedämmten Aluminium-Profilsysteme „Highline“ und „Ecoline“ um baugleiche Schiebetüren erweitert. Das ermöglicht in Verbindung mit den einheitlichen Profilansichten der Glas-Faltwände ... 1 Min.
Screens mit Öffnungsfaktoren Die neuen Stoffe für Zipscreens von Warema bieten für den Sicht- und Blendschutz bei Fenstern durch ihre unterschiedlichen Maschenweiten die Wahl von komplett blickdicht bis zur perfekten Durchsicht. Sie werden mit ... 1 Min.
Weniger Technik Einfach Bauen: Ergebnisse und neue Forschungshäuser Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Einfach machen" im Deutschen Architektenblatt 06.2024 erschienen. Endberichte zum Forschungsprojekt "Einfach Bauen" Erkenntnisse für Energiekonzept und ... 8 Min.
Drei Beispiele Einfache Wohnhäuser: experimentierfreudig und minimalistisch Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Maximum im Minimum" im Deutschen Architektenblatt 06.2024 erschienen. Schmergow: Industrielle Halle mit Kernhaus Werder (Havel): Wohnen nach den Vorgaben der ... 9 Min.
Baustellenbesuch Naturdorf Bärnau: alte Bauweisen und Baumaterialien im Praxistest Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Handarbeit" im Deutschen Architektenblatt 06.2024 erschienen. Von Christoph Gunßer Eigentlich ging es nur um ein paar Übernachtungsmöglichkeiten für den ... 7 Min.
Ratgeber EU-Taxonomie: Für Architekturbüros verständlich erklärt Dieser Beitrag ist unter dem Titel "EU-Taxonomie verständlich erklärt" im Deutschen Architektenblatt 06.2024 erschienen. Er wurde im Dezember 2024 am Ende um einen Hinweis auf den neuen Taxonomie-Ratgeber ... 6 Min.
Ratgeber Eignungskriterien in Vergabeverfahren: Was ist erlaubt? Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Eignungskriterien: sinnvolle Auswahl oder zu hohe Hürde?" im Deutschen Architektenblatt 06.2024 erschienen. Von Simon Bulla Öffentliche Aufträge dürfen nur an fachkundige und ... 7 Min.