Interview KI in der Architektur: „Es kommen neue Aufgaben auf uns zu“ Florian Scheible (links) und Dietmar Köring sehen für Planende neue Möglichkeiten durch KI – wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet. Interview: Lars Klaaßen Welche Bedeutung hat KI für die ... 11 Min.
Software-Produkt Hott-KI: Grundriss-Erfassung mit AI Die neue, KI-gestützte Grundriss-Erfassung „Hott-KI“ von Hottgenroth Software erzeugt aus bestehenden, gescannten oder fotografierten Grundrissen automatisiert 3D-Gebäudemodelle, die mit der ... 1 Min.
Einfach Bauen Gebäudetyp E: Einigkeit für Recht auf Freiheit Einfach ist es mit „einfach bauen“ in Deutschland ganz und gar nicht. Einen beträchtlichen Anteil daran haben die derzeit rund 3.000 geltenden DIN-Normen und Bauvorschriften. Diesen Parcours wollten ... 5 Min.
Urteil des EuGH Harmonisierte Normen müssen kostenlos zugänglich sein Von Jens Hackl Am 5. März 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil erlassen und entschieden, dass die Europäische Kommission freien und kostenlosen Zugang zu harmonisierten Normen ... 7 Min.
Solar-Unterkonstruktionen Richard Brink hat sein Sortiment an Solarunterkonstruktionen „Miralux“ ausgebaut. Die „Miralux Flex“-Variante wird jetzt auch in der Südausrichtung angeboten. Die Unterkonstruktionen verfügen standardmäßig ... 1 Min.
Ressourcenschonend Mit der „EcoBox“ hat Egger Holzwerkstoffe eine ressourcenschonende Alternative zu Massivholzstützen in Holzrahmenbauwänden entwickelt. Das Bauelement mit einem Kastenquerschnitt ist ein Hybridprodukt aus ... 1 Min.
Oberfläche für Zimmertüren Die neue Oberfläche für Zimmertüren aus Holz „DuraProject“ von Hörmann hält auch hohen Belastungen stand, ohne dass die Optik beeinträchtigt wird. Sie wurde vom Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie ... 1 Min.
Flexible Glas-Dachelemente Das „Modulare Glasdach MS78“ von Lamilux kombiniert Funktionalität, Ästhetik und Flexibilität. Es ist in einer Breite von bis zu drei Metern bei variabler Länge erhältlich und kann zwischen fünf und 30 Grad ... 1 Min.
Falzlüfter für Fenster Innoperform hat seinen 2018 auf den Markt gebrachten Fensterfalzlüfter „arimeo“ grundlegend überarbeitet. Wie der Vorgänger regelt auch der Nachfolger die Luftströme für die nutzerunabhängige ... 1 Min.
Thermische Trennung Den „Isokorb CXT Typ A“ hat Schöck speziell für Attiken und Brüstungen entwickelt. Die somit erreichte thermische Trennung von der Geschossdecke ermöglicht es, auf die innenseitige Dämmung der Attika oder ... 1 Min.