Büroportrait Atelier Kaiser Shen: Zurückhaltung und Präzision Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Zurückhaltung und Präzision" im Deutschen Architektenblatt 03.2024 erschienen. Von Christoph Gunßer Sieben introvertierte Quadratmeter Wohnfläche auf einer ... 8 Min.
Büroportrait Querfeldeins: Ökologie und Diversität Bei erfolgreichen Projekten stimmt einfach alles. Man merkt, dass der Entwurf der Architektur mit der Landschaftsarchitektur und dem Städtebau harmoniert und der Ort mit den anderen Disziplinen im ... 7 Min.
Büroportrait Demo Working Group: Optimismus und Radikalität Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Optimismus und Radikalität" im Deutschen Architektenblatt 03.2024 erschienen. Von Stefan Kreitewolf Mitten in Köln, zwischen ratternden Straßenbahnen und lärmenden ... 7 Min.
Neue Funktionen BIM-Software: CO2-Bilanz, KI-Modelle und digitale Zwillinge Dieser Beitrag ist in gekürzter Fassung im Deutschen Architektenblatt 03.2024 erschienen. Von Marian Behaneck Die bereits zum siebten Mal im November 2023 in München abgehaltene BIM World lockte etwa 7.800 Besucher ... 8 Min.
Nachhaltige Strahler Erco hat eine neue Generation seiner Strahler-Serie „Optec“ auf den Markt gebracht. „OptecNew“ ist der erste Strahler, der gemäß der neuen ECO-Design-Werknorm entwickelt wurde. Diese gibt, kurz ... 1 Min.
Aktuelles Urteil Keine Bauvertragsgestaltung durch Architekten Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Hände weg von der Bauvertragsgestaltung" im Deutschen Architektenblatt 03.2024 erschienen. Von Sven Kerkhoff Dass die Tätigkeit von Architekten in vielfacher ... 5 Min.
Nachwuchs-Kolumne #189 Gemeinnütziger Wohnungsbau 3: das Syndikat als Vorbild? Gerade wird wieder heiß diskutiert, wie man dem Wohnungsmangel begegnen könnte. Sollte man lieber die Mieter:innen mit Wohngeld fördern, um sofort deren Verhältnisse zu verbessern – oder stärker den Bau von ... 5 Min.
Dämmelement für die Attika Die neue Attikadämmung der Joma Dämmstoffwerk GmbH ermöglicht einen perfekten Übergang von der Fassade zum Flachdach und reduziert geometrische Wärmebrücken auf ein Minimum. Es handelt sich dabei um ein ... 1 Min.
Nachwuchs-Kolumne #188 Partizipation am Fachbereich: umbauen, weiterbauen, beleben Letztes Jahr saß ich im Vortrag eines Architekten, der feststellte, dass sich seit seiner eigenen Studienzeit, die schon etwas in der Vergangenheit liegt, baulich nichts im Foyer und Eingangsbereich ... 4 Min.
Nachwuchs-Kolumne #187 Plötzlich Partner: ein überraschender Weg in die Selbstständigkeit Wirklich viele haben im Studium den Wunsch, sich später einmal selbstständig zu machen, wie ich in der Kolumne „Karrierechancen 1: Die jungen wollen sich selbstständig machen“ anhand einer Umfrage von ... 4 Min.