Nachwuchs-Kolumne #171 Umfrage: Wie viel verdient ihr? Wir müssen über Geld reden! Die Stimmung, was den Berufseinstieg angeht, ist gelinde gesagt so mittel. Im Praktikum lernt man, dass die Wertschätzung einer 40-Stunden-Woche bei vielen weit unter dem Mindestlohn liegt. Zwar müssen bis zu drei ... 4 Min.
Nachwuchs-Kolumne #170 Karrierechancen 2: was Architekturwettbewerbe bringen (könnten) Die Jungen haben Lust, sich selbständig zu machen, wie ich anhand einer Umfrage von nexture+ in meiner vorherigen Kolumne aufgezeigt habe. Um herauszufinden, wie es um die Karrierechancen des Nachwuchses bei ... 4 Min.
Lamellenfenster für Lüftung Die Roda Licht- und Lufttechnik GmbH, ein Tochterunternehmen von Lamilux, hat ihr Angebot an Lüftungssystemen für Frischluft in Gebäuden erweitert. Neu im Programm ist das Lamellenfenster „Airstream“, das als ... 1 Min.
Bericht aus der Praxis Schadstoffarm bauen: wie die Raumluftmessung gelingt Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Schadstoffarm bauen" im Deutschen Architektenblatt 09.2023 erschienen. Von Ulrich Bauer Bauherren fordern zunehmend schadstoffarme Gebäude. In Zukunft wird deren Zahl weiter ... 10 Min.
Offene Wohnkonzepte Nachhaltig bauen mit Glas? drei außergewöhnliche Wohnhäuser Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Gelebte Transparenz" im Deutschen Architektenblatt 09.2023 erschienen. Diese drei Wohnhäuser mit offenen Raum- oder Fassadenkonzepten stellen wir vor: Peter ... 8 Min.
Drei Beispiele Ideen für große Hallen: Umbau und Umnutzung Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Enthüllte Hallen" im Deutschen Architektenblatt 09.2023 erschienen. Von Gregor Harbusch Alte, ruinöse oder leer stehende Hallen beflügeln die Fantasie. So viel Fläche, ... 8 Min.
Wettbewerb Offen geplant: Studierendenhaus der TU Braunschweig Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Offen für neue Wege" im Deutschen Architektenblatt 09.2023 erschienen. Architekturwettbewerbe sind eine wichtige Grundlage baukultureller Qualität und ein Trittbrett ... 6 Min.
Konjunkturumfrage Architekturbüros mit verhaltenen Geschäftsaussichten Im Mai und Juni befragten die 16 Architektenkammern ihre Mitglieder. Vor der Gesamtauswertung hat die BAK bereits die Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage veröffentlicht: Demnach bezeichnen 56 Prozent der 5.960 ... 1 Min.
Neues Gesetz Hinweisgeberschutzgesetz: Schutz für Whistleblower Von Markus Ebert Nachdem die Frist zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie am 17. Dezember 2021 abgelaufen war, hatte die EU-Kommission im Frühjahr 2022 ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ... 7 Min.
Öffentliche Aufträge VgV: Auftragswertberechnung und EU-weite Ausschreibung Dieser Beitrag beruht auf Pressemitteilungen der BAK vom 16.6.2023 und vom 24.8.2023 Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 23. August 2023 trat die "Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die ... 3 Min.