Gebäudetyp E: Ratgeber für einfaches Bauen
Die Leitlinie des Bundesbauministeriums enthält Planungsbeispiele, Hinweise für die Vertragsgestaltung und eine Rechtsprechungsübersicht.
Die Leitlinie des Bundesbauministeriums enthält Planungsbeispiele, Hinweise für die Vertragsgestaltung und eine Rechtsprechungsübersicht.
Nutzungsrechte
Auftraggeber wollen oft Nutzungsrechte an Plänen. Welche Rechte bleiben trotzdem beim Architekten und was ist der Unterschied zum Urheberrecht?
Ratgeber
Für welche Aufgaben braucht es eine Vollmacht vom Bauherrn, welche Arten von Vollmachten es gibt und wo liegen Grenzen und Risiken?
Juristische Einschätzung
Eine Sicherheitsleistung ist üblich. Aber ist sie nötig und zulässig? Schließlich haben Planer eine Berufshaftpflichtversicherung.
Interview
Das notwendige Gutachten empfiehlt Honorarerhöhungen im Sinne der Planer. Doch die Neuwahl darf das weitere Verfahren nicht verzögern.
Ratgeber
Planungsbüros können ohne großen Aufwand ihr Honorar schützen. Worauf dabei zu achten ist und wo Risiken lauern.
Neues Urteil
Für Honorare unter dem Mindestsatz der HOAI 2013 sind Nachforderungen berechtigt. Bisher war das nur für private Bauherren geklärt.
Aktuelles Urteil
Wie lange können Bauherren einen Architektenvertrag widerrufen und wie lässt sich ein Honorarverlust vermeiden?
Aktuelles Urteil
In diesem Fall zählte das mangelfreie Ergebnis und nicht der Weg dorthin. Entscheidend bleibt aber eine Abnahme.
BGH-Urteil
Der BGH schränkt das mängelbezogene Kündigungsrecht des Auftraggebers vor Abnahme stark ein. Was sind die Konsequenzen?