Honorarzahlung
Zahlungsausfall: Abschlagszahlung, Mahnung, Klage
Eine Folge der Corona-Krise kann ein Zahlungsausfall bei einem Auftraggeber sein. Wie Architekten das verhindern können.
Honorarzahlung
Eine Folge der Corona-Krise kann ein Zahlungsausfall bei einem Auftraggeber sein. Wie Architekten das verhindern können.
Reform
Die reformierte HOAI trat am 1. Januar 2021 in Kraft. Die BAK antwortet auf die wichtigsten Fragen
Vergabe
Seit dem HOAI-Urteil fragen öffentliche Auftraggeber oft Pauschalhonorare ab. Aber bieten diese tatsächlich mehr Kostensicherheit?
Reform
Seit 1. Januar 2021 gilt eine Neufassung der HOAI, deren Honorarsätze nicht mehr verbindlich sind. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Honoraranspruch
Gibt ein gerichtlicher Sachverständiger seinen Auftrag oder Teile davon an einen anderen Sachverständigen weiter, ist sein Honorar gefährdet.
Hängepartie
Gilt das EuGH-Urteil zur HOAI sofort oder muss erst die HOAI geändert werden? Der BGH sollte darüber entscheiden, lässt die Frage aber offen.
Offene Rechnungen
Zinsen auf offene Honoraransprüche sollte sich kein Architekt entgehen lassen. Ab wann und bei welchen Rechnungen ein Anspruch besteht.
Architektenvertrag
Der Bauherr kann einen Vertrag frei kündigen. Doch zahlen muss er trotzdem: wieviel, hängt auch vom Architektenvertrag ab.
Genehmigungsplanung
Eine abgeschlossene Genehmigungsplanung kann der Planer schon vor der Baugenehmigung vom Bauherrn abnehmen lassen.
Urteil
Die Baukostenobergrenzen in den Vertragsmustern der Bundesbauverwaltung sind ungerecht aber rechtens