HOAI
Schlussanträge
Vertragsverletzungsverfahren: EU-Generalanwalt hält Mindest-und Höchstsätze der HOAI für gesetzeswidrig
HOAI
Vertragsverletzungsverfahren: EU-Generalanwalt hält Mindest-und Höchstsätze der HOAI für gesetzeswidrig
Recht
Im Dezember 2018 erschien die grundlegend überarbeitete DIN 276 „Kosten im Bauwesen“ – was sind die wichtigsten Änderungen?
Recht
Die Fälligkeit des Architektenhonorars hängt auch von der Prüffähigkeit der Rechnung ab. Wir erklären, was eine Rechnung beinhalten muss
Planerverträge
Die Planerverträge für Bundesbauten wurden überarbeitet und neue Vertragsmuster für die RBBau erstellt. Hier die wichtigsten Änderungen
Teilleistungen
Für die Planung von Bundesbauten wurden Richtwerte zur Bewertung von Teilleistungen der HOAI eingeführt. Sie haben Vorbildcharakter
Recht
Splittingtabellen: Wozu sie dienen, wann sie für Architekten nützlich sind und wann man sie gegen Architekten verwendet
Recht
Schwarzarbeit am Bau kann auch für Architekten Folgen haben, die nichts davon wissen: für Verträge und für die Haftung.
Budget bei Planänderung
Wenn der Bauherr seine Pläne ändert, sollte der Architekt die Folgen für das Budget kommunizieren und Varianten vorschlagen
Recht
Die Vergütung von Leistungen der Objektplanung Freianlagen und der Fachplanung Technische Ausrüstung ist stets zu trennen.
Ratgeber
Zustandsfeststellung, Teilabnahme und Co.: Das überarbeitete Werkvertragsrecht und das neue Architektenvertragsrecht im BGB haben auch für die Abnahme Neuerungen gebracht.