19. und 20. Juni
Konvent der Baukultur und neuer Baukulturbericht „Infrastruktur“
Infrastruktur ist das Thema im neuen Baukulturbericht und auf dem Konvent der Baukultur. Zu sehen sind auch 10 Parkplatz-Umnutzungen.
19. und 20. Juni
Infrastruktur ist das Thema im neuen Baukulturbericht und auf dem Konvent der Baukultur. Zu sehen sind auch 10 Parkplatz-Umnutzungen.
Editorial
Nutzbauten markieren oft das Ende der ästhetischen Nahrungskette. Das war mal anders und auch heute muss das nicht so sein.
Erfahrungsbericht
Warum sind Nutzbauten oft hässlich und Industriegebiete oft menschenleer? Drei spezialisierte Architekten berichten.
Portrait
Architekt und Landwirt Vinzenz Mayer zeigt, wie denkmalgerechte Immobilienentwicklung auf dem Land geht.
Büroportrait
Die Kölner Demo Working Group findet für gewöhnliche Probleme radikale aber nachhaltige Lösungen. Auch im Bestand.
Editorial
Achtsamkeit und Engagement breiten sich auch in der Architektur aus. Für viele von uns zählen nicht nur Karriere und Gewinn.
Christine Kraayvanger
Als Baudezernentin treibt Christine Kraayvanger den Umbau von Böblingen voran: von der Autostadt zur Stadt für Menschen.
Bis 20. Dezember
Wie könnte man die Fläche eines Parkplatzes anders nutzen? Zehn Ideen von Schülern oder Studentinnen werden 2024 realisiert.
Eintritt frei
Kunst an Gebäuden oder im öffentlichen Raum war in der DDR ein Abbild des Alltags: Natur und Heimat, Freizeit und Arbeit.
Drei Beispiele
Was tun mit großen alten Hallen? Überraschende Ideen von Sozialwohnungen bis zum Open-Air-Kulturort.