Buchtipp
Architekturpolitik in Finnland und Deutschland: Allgemeinwissen statt Spezialwissen
Turit Fröbes Studie zu baukultureller Bildung in Finnland sagt viel über Deutschland aus. Sie ist psychologische Bestandsaufnahme und eine Aufforderung.
Buchtipp
Turit Fröbes Studie zu baukultureller Bildung in Finnland sagt viel über Deutschland aus. Sie ist psychologische Bestandsaufnahme und eine Aufforderung.
Initiativen und Projekte
Wie die Architektenkammern mit baukultureller Bildung in der Schule bei den Jungen das Interesse am Entwerfen und Bauen wecken.
Nachwuchs-Kolumne #33
Unser Kolumnist beobachtet, wie eine junge Mannheimer Baukultur-Initiative an den Start geht.
Comic
Die Mosaik-Comics werden zum Baukultur-Botschafter: Die Abrafaxe treffen auf Schinkel und erfahren, wie Denkmalschutz funktioniert.
Online vor Ort
Neben Besichtigungen unter Corona-Auflagen rückten Online-Präsentationen in den Vordergrund – und eröffneten neue Möglichkeiten
Download
Obwohl das Wort „Corona“ nicht fällt, kommt der neue Baukulturbericht mit dem Thema „Öffentliche Räume“, Zahlen, Grafiken und Beispielen genau richtig.
Kurzfilme
Die Bundesstiftung Baukultur hat eine Reihe animierter Erklärfilme zu Bürgerbeteiligung, Sanierung oder Ortsentwicklung online gestellt.
Kommentar
Plädoyer für eine Umbaukultur: Bestand weiternutzen und an heutige Nutzungen anpassen, statt Abriss und Neubau.
Interview
Barbara Ettinger-Brinckmann und Stefan Genth über Alternativen zu flachen Supermärkten, den Einkauf als urbanes Erlebnis und gute Architektur als Markenzeichen.
Editorial
Der Einsatz für regionale Baukultur ist ein harter Kampf – doch er lohnt sich für alle.