DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

DABthema: engagiert

Überzeugungstäter

Egal ob es um die Rettung eines Baudenkmals oder Neubauvorhaben geht: Baukultur vor Ort lebt oft vom persönlichen Einsatz Einzelner

9 Min.

Glosse

Weg mit der Todesstrafe!

Überall Abriss-Forderungen: eine Mode, die wir abbrechen sollten – die Glosse der Ausgabe, verfasst von Wolfgang Bachmann.

2 Min.

Schwerpunkt: Inseln

Mammuts in den Dünen

Sylt sucht Wege jenseits von Reetdachseligkeit und schlichten Bauten für den Massentourismus

9 Min.

Schwerpunkt: Wissen

Schulaufgaben

Die in Bonn beheimatete Montag Stiftung „Jugend und Gesellschaft“ engagiert sich seit Jahren für gute Schularchitektur. Ihre „10 Thesen für die Schule von heute“ sind Hausaufgaben für den Berufsstand

6 Min.

Schwerpunkt: Wissen

Bildungs-Landschaft

Die Qualität des Campus der Hochschule Fulda verdankt er der gemeinsamen Planung von Architekten und Landschaftsarchitekt

5 Min.

Schwerpunkt: Natürlich

Wärmedämmung und Denkhemmung

Rettet die Gebäudedämmung das Weltklima oder bedroht sie unsere Baukultur? Die Diskussion ist kontrovers und oft polemisch. Was fehlt, ist eine sachliche, differenzierte Auseinandersetzung.

8 Min.

Standpunkt

Sauber planen

Im Standpunkt bemängelt der Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, Markus Müller, die „less is more“-Haltung mancher Kollegen beim Thema „Sauberkeit“.

3 Min.

Schwerpunkt: Neu

Schrei nach Veränderung

Vor genau 25 Jahren fand die Leipziger Volksbaukonferenz statt, bei der zum ersten Mal nach dem Fall der Mauer demokratische Baukultur und eine freie Architektenschaft gefordert werden durften – eine Zäsur in der Baugeschichte Ostdeutschlands.

7 Min.

Standpunkt

Baukultur und Ökonomie: kein Gegensatz

Leser der business- und anlageorientierten Fachzeitschriften sind tendenziell keine regelmäßigen Leser der Architektur- und Raumplanungsmagazine“, so fasste kürzlich das Center for Urban & Real Estate Management (CUREM) der Universität Zürich seine neueste Umfrage zum Medienkonsum in der Immobilienbranche zusammen.

3 Min.
Foto: Biberach-Riss.de/Presse

Geschmack

Die Stadt als Geschmacksverstärker

Entwürfe auf Facebook, Grenzen für Einzelhändler und Clusterquartiere im Eigenheimgebiet: Wie der Baubürgermeister für ein ansehnliches Biberach kämpft

8 Min.