Kommentar
Gleiche Chancen für alle!
Auf die Herausforderungen der Zukunft können Architekturbüros besser reagieren, wenn Offenheit und Vielfalt vorhanden sind.
Kommentar
Auf die Herausforderungen der Zukunft können Architekturbüros besser reagieren, wenn Offenheit und Vielfalt vorhanden sind.
Ratgeber
Die besten Programme für Online-Workshops, Webinare, Veranstaltungen und Videokonferenzen. Nutzer berichten
Umfrage
Stefan Behnisch, Eckhard Gerber, Eike Becker und andere berichten, wie sie mit der Corona-Krise umgehen und ob das Home-Office funktioniert.
Fotostrecke
Planer und Unternehmer berichteten über ihren erfolgreichen Markteintritt in Afrika.
Teilnahmeaufruf
Erste Erfahrungen mit der eVergabe möchte die Bergische Universität Wuppertal mit einer Befragung erfahren.
Ratgeber
Quarantäne, Home-Office, Kinderbetreuung, Kurzarbeit, Schadensersatz, Vertragsklauseln: wirtschaftliche und rechtliche Hinweise der BAK
Baugenehmigung
Worauf die Architektenkammern hinwirken, welche Schnittstellen benötigt werden, wo Fallstricke liegen und wie er ablaufen könnte.
Fotostrecke
Architektur-Fachschaften aus ganz Deutschland gründen eine Interessenvertretung und wollen mit der Bundesarchitektenkammer zusammenarbeiten
Interview
Seit der EuGH-Entscheidung zur HOAI ist Europapolitik in aller Munde. Wir haben Ruth Schagemann und Ralf Niebergall gefragt, welche Themen brennen.
Arbeiten im Kollektiv
Wie funktioniert das vernetzte Arbeiten als Architektur-Kollektiv ganz praktisch? DIESE Studio und Kollektiv A berichten.