Social Media
Sieben Architektur-Influencer und ihre Themen
Influencer in der Architektur? Gibt’s die eigentlich? Wir stellen sechs von ihnen vor – plus unseren Geheimtipp.
Social Media
Influencer in der Architektur? Gibt’s die eigentlich? Wir stellen sechs von ihnen vor – plus unseren Geheimtipp.
Was unterscheidet mich?
Für den erfolgreichen Schritt in die Selbstständigkeit braucht es Leidenschaft, Fokussierung und eine Vision. Eine Expertin gibt Starthilfe.
Forderungen
Zentrale Themen für junge Architektinnen und Architekten aus ganz Europa: die Anerkennung des Berufs, der Zugang zu Märkten sowie Nachhaltigkeit.
Studie
Akuter Fachkräftemangel auch bei Sachverständigen: Längere Verfahrenslaufzeiten treffen Justiz, Unternehmer und Verbraucher
Diskussion
Ein Bewerber erhält versehentlich die Absage „Bitte keine Araber“. Ausnahme oder Realität in Architekturbüros?
Erfahrungen
Worauf es ankommt und was sie gerne am Anfang ihrer Karriere gewusst hätten: Was „alte Hasen“ Berufseinsteigern raten.
BAK-Statistik
Wo gibt es viele Architekten und wo fehlen sie? Welche Büros suchen Mitarbeitende und werden sie fündig? Ergebnisse der BAK-Statistik
Preisverdächtig
Wie das junge Architekturbüro Kim Nalleweg die wenigen Chancen in Wettbewerben erfolgreich nutzt.
Selbstverpflichtung
Mit der Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ von BAK und DGNB verpflichten sich Architekturbüros und ihre Bauherren zur Ressourcenschonung
Entwicklungshilfe
Wie die Gruppe Supertecture mit nachhaltiger und sozialer Architektur Entwicklungen in Gang setzt.