DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

International planen

Grenzüberschreitung

Die deutsch-französische Freundschaft wird auch in der Architektur gepflegt. Zwei deutsche Büros erklären, wie sie Partner gefunden haben.

8 Min.

Geschäftsfeld Iran

Teambuilding in Teheran

Im Iran sind die Umstände widrig, aber die Möglichkeiten für Architekten vielfältig. Mit dem Netzwerk Architekturexport auf Workshop-Reise.

8 Min.

Geschäftsfeld Iran

Ein langer Atem ist gefragt

Architektur made in Germany im Iran? Das Netzwerk Architekturexport (NAX) macht es möglich. Claudia Sanders erklärt wie.

4 Min.

Geschäftsfeld Iran

Ein Bauboom wird kommen

Siamak Rashidi baut erfolgreich im Iran. Er verrät Expertenwissen und erklärt, warum er sich um seine Auftragslage keine Sorgen macht.

3 Min.

Geschäftsfeld Iran

Architekt-Sein unter Sanktionen

Arbeiten unter Sanktionen: Für Christoph Woop, Leiter des Iran-Büros von Hadi Teherani Architects, ist das Alltag. Wie geht er damit um?

7 Min.

Kommentar

Verteilte Verantwortung am Bau

Zum Planen und Bauherren gehören Bauherren, die Bedarf haben, Architekten, die Räume planen, und Bauunternehmen, die die Planung umsetzen.

3 Min.

Büroalltag

Anders arbeiten

Fünf Architektinnen und ein Architekt berichten über Gleichberechtigung, flexible Arbeitszeitmodelle und Diversität im Büroalltag.

14 Min.

Kommentar

Mitarbeiter gewinnen

Architektinnen und Architekten können sich ihren Job derzeit aussuchen. Investitionen in Bürokultur und Arbeitsklima zahlen sich also aus.

3 Min.

Kommentar

Gemeinsam planen

Der hohe Grad der technischen Normung hat weitreichende Haftungsfolgen für Architekten und Ingenieure. Eine enge Zusammenarbeit hilft dabei.

3 Min.

Gleichberechtigung

Wie Frauen aus der Architektur fallen

Auf dem Symposium „Yes, we plan!“ wurden Wege zu mehr Gleichberechtigung in der Architektur diskutiert. Nur die Männer blieben unsichtbar.

4 Min.