Tag der Architektur
Das Wohnen der Anderen
Wie bereitet man sich am besten auf den Tag der Architektur vor? Mit diesen zehn Tipps können Sie nichts mehr falsch machen.
Tag der Architektur
Wie bereitet man sich am besten auf den Tag der Architektur vor? Mit diesen zehn Tipps können Sie nichts mehr falsch machen.
privat
Architekten sind Experten für das Private von anderen. Doch an welchen Orten suchen sie selbst Muße und Entspannung? Vier persönliche Einblicke.
privat
In der anhaltend guten Baukonjunktur wird qualifizierter Nachwuchs knapp. Zwei Büroinhaber verraten, wie sie ihn finden
Kammer-Umfrage
Angestellte Architekten arbeiten nur noch gut zur Hälfte in Architekturbüros. Dies und viel mehr ergibt die jüngste Umfrage der Kammern
Standpunkt
25 Jahre freie Berufe in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und im Ostteil Berlins – das ist mehr als ein Thema für den nostalgischen Rückblick. Denn Freiberuflichkeit ist kein Status, in dem man sich ausruhen kann, sondern sie muss ständig gepflegt, weiterentwickelt und zur Not verteidigt werden.
Schwerpunkt: Wissen
Was Berufsanfänger von heute können – und was sie können sollten. Zwei Büroberichte
Schwerpunkt: Geballt
Wie zwei Architekturbüros eine erfolgreiche Arbeitsgemeinschaft gründeten – und daraus ein drittes Büro wurde
Kammer-Umfrage
Einzelkämpfer und Kleinbüro-Inhaber haben oft nur ein minimales Einkommen, große Büros dagegen zahlen besser und bieten mehr Chancen
Schwerpunkt: xxl
Großprojekt ist gleich Größenwahn; das kann nur scheitern. So lautet ein resignierter Seufzer, der uns aber nicht weiter bringt – ein Standpunkt von Tillmann Prinz
Schwerpunkt: xxl
Klaus Grewe managt erfolgreich Milliarden-Projekte – und kennt die Fehler, die in Deutschland passiert sind