Standpunkt
Einfach gestalten
Die Förderung der Baukultur hinterlässt die gesellschaftlich nachhaltigste Wirkung des beruflichen Tuns von Architekten
Standpunkt
Die Förderung der Baukultur hinterlässt die gesellschaftlich nachhaltigste Wirkung des beruflichen Tuns von Architekten
Ausstellung
Gab es für Architekten eine gute alte Zeit? Nein, meint eine Münchner Ausstellung zur Geschichte des Berufs
Die Verordnung und die Richtlinien für Arbeitsstätten sind erneuert.
Teils gibt es mehr Gestaltungsspielraum – teils jedoch eine überzogene Regelungswut
Büro-Psychologie
Architekturpsychologie untersucht die Wirkung von Gebäuden auf ihre Nutzer. Welche Büroräume sowohl der Belegschaft als auch der Unternehmensbilanz zugute kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Arbeitswelten
Leute, deren Erwerbsleben in flexiblen, mobilen und zeitlich befristeten Verhältnissen stattfindet, wollen nicht in Standardbüros mit langen Mietverträgen arbeiten. Was sie suchen, bietet das betahaus in Berlin: Co-Working-Space mit hohem Szeneprestige und reichlich Leben in der Bude.
Strategien
Im Alltagsgeschäft geht oft der Blick auf strategische Ziele verloren. Schärfen kann man ihn mithilfe von Kammer-Fortbildungen, Beratern und Kollegen.
Standpunkt
Wir dürfen nicht warten, bis wir von Medien, Parteien oder Interessengruppen gefragt werden. Sondern wir müssen unsere Botschaften in die Gesellschaft hineintragen und in der Bürgerschaft mitwirken. Appell und Ausblick von Sigurd Trommer, dem Präsidenten der Bundesarchitektenkammer
Arbeitswelten
Die neue Arbeitswelt erfordert neue Büroformen – und eine andere Planung
Vorschriften für Arbeitsstätten
Die neue Arbeitsstättenverordnung bringt Architekten zusätzliche Aufgaben
Innen und außen
Hochbau- und Innenarchitekten sehen sich allzu oft als Konkurrenten. Doch miteinander haben sie mehr Erfolg.