Nachwuchs-Kolumne #183
Investoren übernehmen Büros: Wird Architektur zur Ware?
Wenn Inhaber:innen ausscheiden übernehmen zunehmend Investoren. Was bedeutet dieser Trend für die Architektur?
Nachwuchs-Kolumne #183
Wenn Inhaber:innen ausscheiden übernehmen zunehmend Investoren. Was bedeutet dieser Trend für die Architektur?
Nachwuchs-Kolumne #182
Bei öffentlichen Projekten funktionieren Beteiligungsverfahren nicht wirklich gut. Wir brauchen neue Methoden und neue Werkzeuge.
Neue Info-Website
Die BAK beantwortet online Fragen zum Traineeprogramm für Leitungsfunktionen in den staatlichen Bauverwaltungen.
Nachwuchs-Kolumne #180
Das Baureferendariat vermittelt Kenntnisse in Baurecht, Management und Verwaltung. Drei Referendare berichten.
Nachwuchs-Kolumne #178
Was sich Studierende für den Berufsalltag wünschen? Antworten, die ein zum Teil erschreckendes Bild zeigen.
Kommentar
Die harmonische Selbstverwaltung charakterisiert die Architektenkammer der Zukunft. Kleine Kammern sollten dabei gestärkt werden.
Fotostrecke
Über 1.000 Menschen diskutierten auf dem DAT 23 über die Bauwende, darunter auch Wirtschaftsminister Habeck.
BAK-Auswertung
Der Gehaltsunterschied ist größer geworden. Aber das größte Problem ist gar nicht ungleiche Bezahlung für gleiche Leistung.
Einstieg und Beispiele
Zwei Büros haben erfolgreich eine Nische besetzt. Wie sie mit Ausstellungen visuell beeindrucken und Inhalte vermitteln.
Nachwuchs-Kolumne #172
Feministische und anti-koloniale Perspektiven an der Uni: ein Interview mit Elena Spatz vom Kollektiv SOFT.