Architektentag 2019
Impulse, Gespräche, Netzwerke, Exkursionen und ein großes Fest!
Der Deutsche Architektentag führt alle vier Jahre den Berufsstand, Politik, Wissenschaft und Medien zusammen. Was Sie 2019 erwartet.
Architektentag 2019
Der Deutsche Architektentag führt alle vier Jahre den Berufsstand, Politik, Wissenschaft und Medien zusammen. Was Sie 2019 erwartet.
Ehrung
Der Magdeburger Architekt und BAK-Vizepräsident nutze schon zu DDR-Zeiten Freiheiten aus und baute nach der Wende die Architektenkammer auf.
Regionalkonferenz Normung
Sind Normen unentbehrlich oder ein Hindernis für kreatives Bauen? Die erste Regionalkonferenz Normung stellte sich der Diskussion.
Interview
10 Jahre Bundesstiftung Baukultur: Reiner Nagel und Barbara Ettinger-Brinckmann über Erfolge und Ziele.
Interview
Nach 16 Jahren fand erstmals wieder ein Weltklimagipfel in Deutschland statt. Ralf Niebergall und Heiner Lippe berichten im DABinterview.
Kommentar
Ein politisch spannendes Jahr 2018 und eine überaus interessante Legislaturperiode liegen vor uns. Mehr dazu in unserem Kommentar.
Ehrung
Der Schweriner Architekt und BAK-Vizepräsident setzt sich seit späten DDR-Zeiten für Baukultur und ländliche Entwicklung ein.
EU-Binnenmarkt
Das geplante EU-Dienstleistungspaket ist eine Gefahr für die Architektenschaft. Mehr zum Stand der Verhandlungen gibt es hier.
Standpunkt
Gute Architektur und gute Stadtplanung helfen, Ausgrenzung und Verdrängung zu vermeiden. Darum ist der Gang zur Wahlurne so wichtig.
Politik
Aufruf des BMUB zur Teilnahme an wettbewerblichem Verfahren: Serielles, modulares Bauen für qualitätvollen und kostengünstigen Wohnungsbau.