Kommentar
Baureferendariat im öffentlichen Dienst: Führungskräfte gewinnen!
Das Referendariat für die staatlichen Bauverwaltungen ist zu wenig bekannt. Auch die Zugangsvoraussetzungen sollten einfacher werden.
Kommentar
Das Referendariat für die staatlichen Bauverwaltungen ist zu wenig bekannt. Auch die Zugangsvoraussetzungen sollten einfacher werden.
Berufspolitik
Vorschläge der BAK, damit die architektonische Qualität und die mittelstandsfreundliche Vergabe nach Gewerken erhalten bleibt.
Bericht und Fotos
Beim zweiten Nachwuchsarchitekt:innentag war Kritik und Aufbruchsgeist zu spüren. Über Bauwende, Einstiegschancen und Berufsvertretung.
Nachwuchs-Kolumne #231
Fragen und Antworten zu Beruf und Berufung: Der NAT war Inspiration und Ernüchterung, Vision und Realitätsschock.
Nachwuchs-Kolumne #230
Nexture+ hat Berufsstarter zu ihren Arbeitsbedingungen befragt. Die Ergebnisse, etwa zum Gehalt, geben Grund zur Diskussion.
Nachwuchs-Kolumne #228
Das Büro Prosa hat schon eine Gemeinwohlzertifizierung. Wie haben sie die bekommen, an welchen Punkten setzt man an und wie lautet das Fazit?
Kommentar
Die Kammern sind mehr als eine Berufsaufsicht. Und sie verändern sich mit den Forderungen des Architektur-Nachwuchses.
Aufruf
Um Frauen in der Baukultur geht es im Juni 2025 an diversen Orten und in vielfältigen Formaten. Ideen können bis 2. Dezember angemeldet werden.
Nachwuchs-Kolumne #224
Für Angestellte in Architekturbüros soll ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen werden. Doch zu wenige engagieren sich dafür. Es ist Zeit, mitzumachen!
Nachwuchs-Kolumne #223
Von einem Tarifvertrag fürs Architekturbüro hat kaum jemand je etwas mitbekommen, nicht mal die meisten Betroffenen.