Verbände-Appell
„Bau-Turbo“ § 246e: falsches Instrument für mehr Wohnungen
Statt das Bauen im Bestand zu fördern, droht Neubau an den falschen Orten. Zulasten von Klimaschutz, Baukultur und Bezahlbarkeit.
Verbände-Appell
Statt das Bauen im Bestand zu fördern, droht Neubau an den falschen Orten. Zulasten von Klimaschutz, Baukultur und Bezahlbarkeit.
Ratgeber
Die BAK hat ein Maßnahmenpaket zusammengestellt: von strategischer Neuausrichtung bis zu Überbrückungskrediten.
Einfaches Bauen
Bei 19 Pilotprojekten wird normreduziertes Bauen erprobt, etwa bei Schallschutz, Haustechnik oder Baustoffen.
Neue Info-Website
Die BAK beantwortet online Fragen zum Traineeprogramm für Leitungsfunktionen in den staatlichen Bauverwaltungen.
Kommentar
Es gibt zu wenige Stadtplaner. Doch für Energiewende, Verkehrswende und Smart Cities werden sie dringend gebraucht.
Kommentar
Die harmonische Selbstverwaltung charakterisiert die Architektenkammer der Zukunft. Kleine Kammern sollten dabei gestärkt werden.
Fotostrecke
Über 1.000 Menschen diskutierten auf dem DAT 23 über die Bauwende, darunter auch Wirtschaftsminister Habeck.
Fotostrecke
Der Sieger überrascht mit seiner leichten Konstruktion und seiner Entstehungsgeschichte. Ansonsten: viel Holz und viele Umbauten.
Interview
Der Gebäudetyp E wirft rechtliche Fragen auf. Bundesjustizminister Marco Buschmann und die Präsidenten von BAK und BIngK im Interview.
Kommentar
Auch wenn es sich um viele kleine Aufträge handelt, muss nun häufiger EU-weit ausgeschrieben werden.