Nachkriegsmoderne
Hochhäuser sanieren: Fassade, Dämmung, Brandschutz
Zwei ähliche Hochhäuser, doch nur eins hat seine originale Fassade behalten. Aber beide Sanierungen sind gelungen.
Nachkriegsmoderne
Zwei ähliche Hochhäuser, doch nur eins hat seine originale Fassade behalten. Aber beide Sanierungen sind gelungen.
Umbaukultur
Auch bei der Nachkriegsmoderne muss der Abriss Tabu sein. Bei diesen sechs Gebäuden, besteht noch Hoffnung.
Kommentar
Wer ist für die Qualitätssicherung der Renovierungswelle verantwortlich? Mit der Kreislaufwirtschaft bekommt die Architektur neues Gewicht.
Leitfaden
Bislang ist der Weg von der Bauaufnahme zu einer Umbauplanung selten lückenlos digital. Ein neuer Leitfaden hilft.
Wettbewerb
Der internationale Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen wird urban. Mit Beispielgrundstücken im Quartier.
Nachwuchs-Kolumne #72
Häuser umzunutzen ist nachhaltiger als Abbruch und Neubau. Eine Umbauordnung würde Sanierungen auch wirtschaftlich machen.
Neuerfindung
Reihenhäuser sind nachhaltiger als Einfamilienhäuser. Viele kommen langsam in die Jahre. Also umbauen!
Umnutzung
Was passiert mit Hotels, die die Pandemie nicht überleben? Verschiedene Wohnformen wären möglich.
Kommentar
Eine intelligente Vernetzung von grauer, blauer und grüner Infrastruktur ist Aufgabe der Landschaftsarchitektur.
Kritische Rekonstruktion
Die kleine Hansestadt erschafft sich mit viel Aufwand und Herzblut ein neues Zentrum.