DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Brandschutz

Holz gegen Feuer

Brandschutzsysteme aus Holz bieten thermischen Schutzfür Stahlbauteile. Außerdem erhöhen sie die Widerstandsdauer stählerner Tragstrukturen.

7 Min.

Brandschutz

Heißes Thema für Reformen

Das Ziel im Brandschutz: einheitliche Handhabung der gesetzlichen Grundlagen unter Wahrung eines gesunden Maßes, findet Alexander Schwehm.

3 Min.

Brandschutz

Feuerfeste Partnerschaft

Der Brandschutzplaner sitzt heute beim Entwurf mit am Tisch – erst recht bei anspruchsvollen Schulbauten aus Holz. Ein Projektbericht.

9 Min.

Technik

Die Kunst des Fugenverschlusses

Über die Fuge zwischen Tragwerk und Fassade können sich Rauch und Feuer schnell im Gebäude ausbreiten – diese Schwachstelle wird oft nicht beachtet.

8 Min.

Technik

Kreativer Brandschutz

Wenn bei Brandschutz im Bestand die Beteiligten Neuem offen gegenüberstehen und eng zusammenarbeiten, finden sich nutzungsgerechte Lösungen.

6 Min.

Brandschutz

Gefahr ­gebannt?

Damit WDVS-Fassaden mit Polystyrol-Dämmstoffen nicht in Brand geraten, sind zusätzliche Regelungen zu beachten. Worauf Sie achten sollten.

9 Min.

Anlagentechnik

Entrauchen und lüften

Anlagen für den Rauch- und Wärmeabzug können mit entsprechender Ausstattung auch der täglichen Lüftung dienen und so einen zusätzlichen Nutzen bieten

8 Min.

Broschüre

Brandschutzbeschichtungen von Stahlbauten

Eine neue Broschüre informiert über Wirkungsweisen und Einsatzbereiche dämmschichtbildender Anstriche. Verschiedene Systeme werden unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Gestaltungsfreiheit vorgestellt. Die Publikation kann beim Verein bauforumstahl kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden.

1 Min.

Mehrgeschossiger Holzbau

Brandschutz im Holzbau

Besondere Lösungen erlauben beim mehrgeschossigen Bauen mit Holz, dass der Baustoff trotz hoher Brandschutzauflagen größtenteils sichtbar bleibt. Das zeigt das Beispiel des Achtgeschossers in Bad Aibling

8 Min.
Foto/Illustration: Dipl.-Ing. Sylvia Heilmann

Brandschutz

Die Not mit dem zweiten Rettungsweg

Der zum Brandschutz geforderte zweite Rettungsweg stellt Planer vor technische und architektonische Herausforderungen. Wir zeigen Lösungen.

7 Min.