Nachwuchs-Kolumne #246
Die besten Gärten des Jahres: das Grün beginnt hinterm Haus
Bei guten Gärten geht es nicht nur um Ästhetik und Erholung. Sie müssen zu Haus und Bewohnern passen und nachhaltig sein.
Nachwuchs-Kolumne #246
Bei guten Gärten geht es nicht nur um Ästhetik und Erholung. Sie müssen zu Haus und Bewohnern passen und nachhaltig sein.
Buchtipp
Anton Markus Pasing hat digitale Werkzeuge bis an ihre Grenzen getrieben: für sein Buch, das Architektur als assoziative Erzählung versteht.
Mit Bildstrecke
Nach über 20 Jahren ist Peter Siebers’ Buchprojekt fertig: die zeichnerische Rekonstruktion von Auschwitz. Die Sachlichkeit der Darstellungen ist eindringlich.
Spender gesucht
Das erste Schulbuch Baukultur für Kinder und Jugendliche ab elf Jahren soll kostenlos an die Schulen kommen. Deshalb werden Spender gesucht.
Buchtipp mit Bildstrecke
Viele Architektinnen und Architekten fasziniert die von HR Giger geschaffene Welt. Ein opulenter Band würdigt die Arbeit des Oscarpreisträgers.
Nachwuchs-Kolumne #226
Unser Stadtraum hat großes positives Potenzial für unsere Gesellschaft. Das „Manifest der freien Straße“ zeigt, wie wir dorthin kommen.
Nachwuchs-Kolumne #218
Ein neues Buch zeigt öffentliche Räume jenseits des Autos: grüne Klimastraßen, zeitgemäße Boulevards oder Straßen als Bewegungsorte.
Nachwuchs-Kolumne #221
Können wir KI im architektonischen Schaffen bedenkenlos nutzen? Ein Gespräch mit der Architekturwissenschaftlerin Sandra Meireis.
Nachwuchs-Kolumne #216
Ein erster Zugang zur Architektur mit lebensgroßen Raummodulen, die einzeln aber auch miteinander funktionieren sollten.
Fotostrecke
Fast sieben Kilo Buch über einen Architekten, der das Leichte kultiviert. Ein neuer Bildband über ein widersprüchliches Oeuvre.