Bücher
Sommer-Lektüre
Schöne Innenräume, hohe Faktendichte und Beton überall bieten unsere neusten Buchempfehlungen
Bücher
Schöne Innenräume, hohe Faktendichte und Beton überall bieten unsere neusten Buchempfehlungen
Bücher
Die dänische Architekturikone Jan Gehl hat erneut ein Buch veröffentlicht. Mit „Städte Für Menschen“ möchte der Stadtplaner auf die Bewohner der Urbanisationen eingehen.
Bücher
Schöne Plätze, stilisierte Schwarzpläne und bunte Architekturkritik – die Buchempfehlung der Ausgabe.
Lesenswertes
Über Berliner Architektur, das lange Leben von Wolf Schneider und warum wir andere Häuser brauchen – die Buchtipps der Ausgabe.
Schwerpunkt: Sauber
Architekturfotografie erzeugt ihre eigene, gereinigte Wirklichkeit und hat eine lange Tradition – an die man sich aber nicht zwingend halten muss
Schwerpunkt: Neu
Moderne oder Tradition – wo soll man hin als Architekt? Und sind diese beiden Wege überhaupt die einzig begehbaren? Nun ist ein Architekt unter die Autoren gegangen, um zu zeigen, dass man noch einen dritten Weg gehen kann.
Buchtipps
Ein Großteil des sogenannten Städtebaus im 20. Jahrhundert hatte das Ziel, die gemischte, dichte, individuelle und unübersichtliche Stadt abzuschaffen.
Buchrezension
Noch gibt es an keinem Ort der Erde ein Haus, das von allen drei monotheistischen Religionen genutzt wird – das könnte sich bald ändern.
Baukosten
Angeblich bauen Architekten immer zu teuer. Dieses Vorurteil widerlegen vier Kollegen, die auf preisgünstiges Planen und Bauen achten.
Wohnungsbau
Integrieren oder trennen, Nachkriegsbauten modernisieren? Neue Bücher geben Antworten