DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Buchtipp

Alles Geier!

Wolfgang Bachmann erzählt von der Redaktion einer fiktiven Architekturzeitschrift

3 Min.

Starke Zentren

Besser bauen in der Mitte

Tote Ortskerne aber Bauboom auf der grünen Wiese? Ein Handbuch für die Innenentwicklung.

1 Min.

Literaturtipps

Bauhaus zum Lesen – Teil 1

Das Bauhaus als Roman-Schauplatz, eine Foto-Reise in ferne Länder, Kriminelles aus der Mustersiedlung Dessau-Törten und das Bauhaus kompakt

5 Min.

Buchtipp

Architektur-Utopien zum Staunen

Kuriositätenkabinett in Buchform: Ein Bildband präsentiert Architektur-Luftschlösser und stellt kühne, aber nie verwirklichte Ideen vor.

2 Min.

Buchtipp

Wie wir leben wollen

Keine technokratischen Visionen, sondern einen lebendigen Blick auf aktuelle Phänomene und Notwendigkeiten der Stadt bietet ein neues Buch.

4 Min.

Rezension

Die offene Stadt

Stadtplanung ist ein schwieriges, komplexeste Metier. Der US-Autor Richard Sennett versucht mit „Die offene Stadt“ eine Erklärung.

4 Min.

Buchtipp

Pjöngjang in Pastell

Seltene Einblicke: Ein Bildband zeigt die oft eigenwillige Architektur Nordkoreas. Mal quietschbunt, mal pastellfarben, meist monumental.

2 Min.

Buchtipp

Von Straßen und Plätzen

Straßen, Plätze, Höfe und Promenaden: 68 wichtige Stadträume Europas analysiert der „Atlas zum Städtebau“, der damit zum Standardwerk wird

2 Min.

Reiseliteratur

Anleitung zur Stadtentdeckung

Der Wiener Wojciech Czaja baut keine Städte, er besucht sie – und das leidenschaftlich. In seinem neuen Buch nimmt er uns mit auf die Reise.

2 Min.