DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Quelle: IVH Heidelberg 2013

Wärmedämmung

Wirrwarr bei der Wärmeleitfähigkeit

Verwendet man den auf der CE-Kennzeichnung ausgewiesenen Nennwert der Wärmeleitfähigkeit, ergibt sich eine stärkere Dämmstoffdicke. Deshalb werden Produkte mit dem Ü-Kennzeichen empfohlen

3 Min.
Foto: D. Biscan / Wirtschaftswoche

Schwerpunkt: Kommunikation

Dämmungslos, hemmungslos

Konrad Fischer macht gegen Wärmedämmung mobil – mit allen Mitteln, egal, wie fragwürdig diese sind.

7 Min.

Bauen im Bestand III: Wärmedämm-Verbundsystem

Aufgedoppelt

Bauen im Bestand III: Soll über ein vorhandenes Wärmedämm-Verbund-System ein neues verlegt werden, stellen sich Fragen zu Befestigung, Brandschutz, Baurecht und mehr

9 Min.

Wärmedämm-Verbundsystem

Fenster anschließen

Beim Wärmedämm-Verbundsystem kommt es auf makellose Anschlüsse an Fenster, Rollläden und Fensterbänke an

6 Min.

Diskussion

Abriss und Neubau sind sinnvoller als Sanieren

Über die Wege zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft streiten sich derzeit die Geister. Die einen klagen über die scheinbar blinde Bürokratie, die für die flächendeckende Ausbringung von Wärmedämmverbundsystemen auch die Architektur historischer Altstädte opfert, andere wiederum stöhnen angesichts der Kosten für die energetische Nachrüstung. Für Karl-Ulrich Kuhlo haben sich diese Fragen erledigt: Sein Vorschlag für eine nachhaltige Gestaltung des Wohnungsbaus setzt sich kühn über solche Bedenken hinweg.

3 Min.

Perimeterdämmung

Kellerwände dämmen

Materialwahl und Ausführung sind entscheidend, damit eine Perimeterdämmung auch auf Dauer funktioniert

6 Min.