DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Denkmalschutz

Wider den Abriss

Immer mehr Architektur der Nachkriegszeit wird durch Neubauten ersetzt. Drei aktuelle Projekte beweisen, dass es auch anders geht.

8 Min.

Dietfurt

Jura-Studien

Erforschung und Restaurierung eines Jura-Hauses im fränkischen Dietfurt brachten erstaunliche Entdeckungen und ein prächtiges Ergebnis.

6 Min.

Seniorenzentrum

Kirche zum Lebensabend

Außen sieht die Neue Pauluskirche in Essen nach Kirche aus, innen ist sie ein Seniorenzentrum mit vielen Anklängen an den früheren Gebrauch.

7 Min.

Nachkriegs-Architektur

Verblasster Stern

Mit seiner innovativen Nachkriegs-Architektur war Marl einst ganz oben. Jetzt ist die Stadt drastisch abgestiegen. Eine Spurensuche

7 Min.

Kolumne

Bedenkmalschutz

Er hat die Architekten-Presse beruflich weitgehend durch; uns aber hat er wirklich noch gefehlt. Wolfgang Bachmann ist nach langen Jahren als Kritiker und Redakteur in Berlin und München zurück in seine Pfälzer Heimat gekehrt – und tut nun mit Abstand zum Getriebe, was uns seit langem erfreut: Er beobachtet genau, denkt quer und formuliert subtil-ironisch. Alle zwei Wochen neu auf DABonline.de

2 Min.

Standpunkt

Kein Respekt ohne Distanz?

Immer schneller wechseln die Vorlieben in der Architektur. So schnell, dass schwer zu unterscheiden ist, ob noch das Vorgestern oder schon das Gestern zum neuen Morgen wird.

3 Min.

DABthema: engagiert

Überzeugungstäter

Egal ob es um die Rettung eines Baudenkmals oder Neubauvorhaben geht: Baukultur vor Ort lebt oft vom persönlichen Einsatz Einzelner

9 Min.

Schwerpunkt: gereift

Stockende Kreisläufe

Bauteilbörsen sind eigentlich eine großartige Idee. Bedauerlicherweise sehen das jedoch nicht viele so.

4 Min.

Schwerpunkt: gereift

Bürgersinn und Blockadestimmung

Die Altstadt als Herz der Metropole: was viele Städte erst attraktiv macht, ist in Berlin überflüssig. Lübeck hingegen geht in die Vollen.

11 Min.

Sanierung

Scharoun wie neu

Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule von Hans Scharoun wird am 29. April wiedereröffnet. Das Büro Profs. Spital-Frenking + Schwarz aus Lüdenscheid hat den Bau (1956 bis 1962) aus Mitteln der Wüstenrot-Stiftung drei Jahre lang denkmalgerecht restauriert. Die Pausenhalle der legendären Schule in Lünen ist zugleich offener Treffpunkt und Teil der „Schulstraße“, die Lernorte und „Klassenwohnungen“ verbindet. Vom Linoleum-Boden über die Luftheizung bis zum Farbenspiel ist alles wieder da – fast wie es war.

3 Min.