Danewerk
Ein Flächendenkmal aus der Wikingerzeit
Von Matthias Maluck und Cornelia Plewa Die Großdenkmäler Danewerk und Haithabu im Norden Schleswig-Holsteins … Weiterlesen
Danewerk
Von Matthias Maluck und Cornelia Plewa Die Großdenkmäler Danewerk und Haithabu im Norden Schleswig-Holsteins … Weiterlesen
Freiheitsdenkmal
Im zweiten Wettbewerb für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal gab es drei Sieger
Denkmalschutz im Streitgespräch
Denkmalschutz übertreibe manchmal, meint DAB-Redakteur Roland Stimpel.
Er werde im Gegenteil untertrieben, entgegnet DAB-Autor Jürgen Tietz
Denkmale und Einwohnerverlust
Wie Denkmale in einer schrumpfenden Region verfallen – und Idealisten gegenhalten
architektur + raum Architekten im Denkmalschutz
Wenn 40-jährige Architekten sich mit 400 Jahre alten Häusern beschäftigen, gewinnen beide.
Alf Furkert
Wir sind reich an Baudenkmalen, aber es sei zugegeben: Manche erscheinen uns im Arbeitsalltag zunächst lästig. Wo Denkmalschutz wirkt, sind zeitgenössische Gestaltung, Funktionalität, Ökonomie und auch Ökologie häufig nur eingeschränkt umsetzbar.
Was tun, wenn 30 Jahre alte Bauten kulturell wertvoll, aber technisch verschlissen sind? Münchens Antwort: abreißen und sofort rekonstruieren.
Energiesparen und Denkmalschutz
Energieeinsparung und Denkmalschutz stehen oft im Widerspruch zueinander, sind aber auch gut miteinander vereinbar.