Kongress Bauhaus.SOLAR
Solartechnik in der energetischen Sanierung
Der 5. Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR präsentiert sich mit neuem Konzept und dem Special Topic „Energetische Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen“
Kongress Bauhaus.SOLAR
Der 5. Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR präsentiert sich mit neuem Konzept und dem Special Topic „Energetische Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen“
Serie Heiz- und Klimatechnik, Teil V
Der neue Verwaltungsbau der Wagner & Co Solartechnik wird mit einem luftgeführten System und ohne Wärmepumpe nur mit Grundwasser beheizt und gekühlt. Lediglich an sehr kalten Tagen wird eine Pelletsheizung zugeschaltet.
Aufzüge
Mit der VDI-Richtlinie 4707 lassen sich Aufzüge erstmals energetisch bewerten
Expertenlisten
Die Architekten- und Ingenieurkammern haben auf einer gemeinsame Online-Plattform die von den Länderkammern erstellten Energie-Effizienz-Expertenlisten gebündelt.
Serie Heiz- und Klimatechnik, Teil IV
Die besten Energiespeicher sind die Gebäude selbst – vorausgesetzt, sie sind gut geplant.
Software
Bei der Planung von Solaranlagen hilft auch neue Software. Marian Behanek hat die Angebote einer kritischen Prüfung unterzogen.
Serie Heiz- und Klimatechnik, Teil III
Werden Büro– und Verwaltungsbauten gleich mit minimalen Kühllasten geplant, lässt sich der Restbedarf an Kühlung mit regenerativen Energien decken
Energiewende
Der Atomausstieg ist nur der Anfang auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Solaranlagen und Windparks sind zwar eine umweltfreundliche Form der Stromerzeugung, doch sie stellen unsere Gesellschaft vor andere Probleme: sie beeinträchtigen die Landschaft. Dass es sich dabei nicht um ein vernachlässigbares Luxusproblem ästhetischer Art handelt, weiß kaum ein Berufsstand besser als unserer.
Serie Heiz- und Klimatechnik, Teil II
Mit neuen Geräten und frischem Geld vom Staat sollen mehr Mini-Blockheizkraftwerke in Ein- und Zweifamilienhäuser einziehen
Effizienzhaus Plus in Berlin
Das Effizienzhaus Plus in Berlin ist ein Pilotprojekt des Bundesbauministeriums, das energiesparendes Wohnen und Elektromobilität einem Praxistest unterzieht. Dabei setzt es auf die bundesdeutsche Kleinfamilien-Normalität der Nachkriegszeit: Einfamilienhaus und zwei Pkw. Das Experiment nimmt sich nicht nur seines Standorts wegen – es befindet sich in der Berliner City – etwas sonderbar aus.