Fachbuch
Energieeffizientes Bauen: Objektdaten aus der Praxis
Kostenkennwerte für Dach und Außenwand, Wärmepumpen, Erdsonden, Solaranlagen sowie Lüftungsanlagen.
Fachbuch
Kostenkennwerte für Dach und Außenwand, Wärmepumpen, Erdsonden, Solaranlagen sowie Lüftungsanlagen.
Merkblatt
Nach dem GEG ist der Energieverlust durch Entrauchungsöffnungen nicht mehr vertretbar. Was also tun?
Interview
Zu oft scheitert die gebäudeintegrierte Photovoltaik am enorm hohen Planungsaufwand. Susanne Rexroth will das ändern.
Förderung
Die Förderungen von KfW und BAFA werden mit der BEG neu geordnet. Über den Zeitplan und die Inhalte
Fachbeitrag
Holzfaser, Stroh, Zellulose und Co. überzeugen mit ihrer Leistung bei Dämmung, Brandschutz und Dauerhaftigkeit.
Übersicht
Was das GEG für Neubau, Bestand, Nachweisführung, Energieausweise und Energieberatung bedeutet.
Die intelligente Steuerung von Heizung, Lüftung und Co. soll für Energieeffizienz sorgen. Was bereits im GEG enthalten ist und womit zu rechnen ist.
Massivbau
Mit einem Musterhaus zeigen Forscher der TU Kaiserslautern, wie durch thermisch aktivierte Wände, Decken und Böden aus Beton solare Wärmeenergie gespeichert wird.
Prinzip Gewächshaus
Zwei erstaunliche Beispiele, bei denen der Bestand ohne konventionelle Dämmung energetisch ertüchtigt und erhalten wurde
Erfindergeist
Begeistert vom Raumerlebnis seiner leeren Biomassesilos, baut ein junger Unternehmer ein rundes Haus und macht sein Dorf energieautark.