Interview
EU-Ratspräsidentschaft: Was haben Architekten zu erwarten?
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft eröffnet Chancen für Klimaschutz, Digitalisierung und Baukultur.
Interview
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft eröffnet Chancen für Klimaschutz, Digitalisierung und Baukultur.
Interview
Seit der EuGH-Entscheidung zur HOAI ist Europapolitik in aller Munde. Wir haben Ruth Schagemann und Ralf Niebergall gefragt, welche Themen brennen.
Kommentar
Mit dem European Green Deal soll Europa bis 2050 klimaneutral zu werden. Architekten tragen dabei eine große Verantwortung.
Kommentar
Wir sind diejenigen, die vollmundige politische Ziele in die Realität umsetzten müssen. Was Architekten für Europa leisten können.
Positionspapier
Die Bundesarchitektenkammer macht deutlich, wie wichtig Architekten für ein zukunftsfähiges Europa sind und stellt berufspolitische Forderungen.
Kommentar
Die EU-Kommission hält die deutsche Praxis zur Ermittlung des Auftragswertes für EU-rechtswidrig
Politik
Am 26. Mai wird auch über Architektur und Baukultur abgestimmt
Kommentar
Europa muss mehr Demokratie wagen. Fordern wir sie ein!
Vergaberecht
Die EU-Kommission hält § 3 Abs. 7 Satz 2 VGV, wonach zur Ermittlung des Auftragswertes nur gleichartige Planungsleistungen zusammen zu rechnen sind, für EU-rechtswidrig
HOAI
Vertragsverletzungsverfahren: EU-Generalanwalt hält Mindest-und Höchstsätze der HOAI für gesetzeswidrig