Glosse
Glas und Hass
Entgrenzung oder Verzerrung, Entspannung oder Lärm, Transparenz oder Transpirieren: ein kurzes Scherbengericht über Glashäuser.
Glosse
Entgrenzung oder Verzerrung, Entspannung oder Lärm, Transparenz oder Transpirieren: ein kurzes Scherbengericht über Glashäuser.
Elbphilharmonie
Ein Besuch in der Elbphilharmonie, in der auch ohne Musik ein Konzert der Räume und Perspektiven spielt – wir führen Sie herum.
Glas
Intelligentes Glas bietet eine Fülle von Anwendungen – von Sonnenschutz bis Bodenmarkierungen ist alles dabei, wie der Artikel verdeutlicht.
In Magdeburg erhielt ein Hochhaus aus DDR-Tagen ein neues Gesicht – und erstrahlt abends mit 12.000 LEDs.
Soll Architektur enthüllen oder verhüllen, bedecken oder entdecken lassen? Der Widerstreit wird durch heutige Techniken neu belebt
Schwerpunkt: Technik
Neue Methoden der Glasveredlung ermöglichen große gestalterische Vielfalt
Bauen mit Glas
Dünngläser könnten bald zu neuen Anwendungen führen, beispielsweise zu leichteren Dreifach-Verglasungen
Fenster und Glasfassaden
Fenster sind heute leistungsfähige, multifunktionale Bauteile, deren Planung und Einbau immer komplexer werden
Glassensorik
Glas ist der Stoff, aus dem die Träume der modernen Architektur entstehen. Doch auch wenn nicht gern darüber gesprochen wird: Glasschäden an Gebäuden gehören zu den teuersten und häufigsten Schadensfällen. Nun gibt es ein neuartiges Vorwarnsystem, das vor kostspieligem und gefährlichem Glasbruch schützt.
Fassaden
Neue Profile und ein neuer Fassadentyp verbessern die Dämmung von Glasfassaden
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen