Kommentar
„Alle Mann an Bord?“
Ein Aufruf zu mehr Chancengleichheit in Architektur und Stadtplanung
Kommentar
Ein Aufruf zu mehr Chancengleichheit in Architektur und Stadtplanung
Büroalltag
Fünf Architektinnen und ein Architekt berichten über Gleichberechtigung, flexible Arbeitszeitmodelle und Diversität im Büroalltag.
Gleichberechtigung
Auf dem Symposium „Yes, we plan!“ wurden Wege zu mehr Gleichberechtigung in der Architektur diskutiert. Nur die Männer blieben unsichtbar.
Architekturfotografie
Die Fotografin Sigrid Neubert begleitete das Baugeschehen der Nachkriegszeit. Eine Ausstellung widmet sich der heute 90-Jährigen. Eine Bildauswahl.
Ausstellung
Das Deutsche Architekturmuseum porträtiert entwerfende Frauen – von der ersten Architektin bis zur berufstätigen Mutter von heute.
Politik: Interview
Auf ein Gespräch mit sauerbruchhutton, den Gewinnern des Deutschen Architekturpreises für den Neubau der Immanuelkirche in Köln
Kammer-Umfrage
Einzelkämpfer und Kleinbüro-Inhaber haben oft nur ein minimales Einkommen, große Büros dagegen zahlen besser und bieten mehr Chancen
Architektinnen
Sechs Architektinnen schildern ihren weiblichen Berufsweg
Architekteneinkommen
Text: Roland Stimpel Von Frauen geführte Architekturbüros nehmen im Schnitt ein Drittel weniger Geld … Weiterlesen
Frauen in der Architektur
Nicht nur in Deutschland haben es Frauen im Architektenberuf besonders schwer.