Forschung am Bau
Wegweisendes Holzbau-Quartier in München
In München ist Deutschlands größte Wohnsiedlung aus Holz entstanden. Wie das gelang, erläutert ein informativer Band
Forschung am Bau
In München ist Deutschlands größte Wohnsiedlung aus Holz entstanden. Wie das gelang, erläutert ein informativer Band
Fotostrecke
Die Architektur des Maggie’s Centre in Leeds soll sich positiv auf kranke Menschen auswirken. Dafür sorgen Holz und viel Grün
Tragwerk
Zwischen religiöser Bauweise und lokaler Bautradition nimmt die neue Moschee in Cambridge zahlreiche ornamentale Ableitungen vor.
Erfahrungen
Zwei Holzbau-Pioniere berichten, was heute machbar ist, welchen eigenen Regeln der Baustoff gehorcht und worauf man achten muss.
Digitales Bauen
Digitale Planung und robotergestützte Fertigung lassen neue Bauweisen entstehen, deren praktische Anwendung näher gerückt ist
Vorfertigung
Mehr als kurze Bauzeiten: Beispiele in Holz und Ziegeln zeigen weitere Vorzüge
Brandschutz
Mit den Änderungen der Landesbauordnungen soll der mehrgeschossige Holzbau erleichtert werden. Einschränkungen wird es dennoch geben.
Holzdach
Unbelüftete Holzdachkonstruktionen mit Wärmedämmung in der Tragwerksebene sind extrem anfällig für Schäden. Aber man kann sie vermeiden.
Holzbau
Holzkonstruktionen können aus flächigen oder aus stabförmigen Elementen bestehen. Unser Fachbeitrag stellt verschiedene Konstruktionsweisen vor.
Holzbau
Dank schlanker Konstruktionen lassen sich auch organische Gebäudeformen aus Holz realisieren, die dabei noch wirtschaftlich sind. Ein Projektbericht.