Einstieg ins Thema
Ratgeber: Gute Raumgestaltung für mehr Wohnqualität
Wo entspannen wir gut? Warum ist bei Fenstern Vorsicht geboten und welchen Einfluss haben Licht, Material und Formgebung?
Einstieg ins Thema
Wo entspannen wir gut? Warum ist bei Fenstern Vorsicht geboten und welchen Einfluss haben Licht, Material und Formgebung?
Nachwuchs-Kolumne #208
Wie versteht man Hans Scharouns komplexe Innenraumkompositionen am besten? Mit großen Schnittmodellen!
Beispiele
Die richtige Beleuchtung ist wichtig für den ersten Eindruck. Museum, Hotel oder Zahnklinik als Beispiele für gute Lichtplanung.
Zulassung
Dank eines neuen AbP können jetzt Materialien verschiedener Hersteller rechtssicher kombiniert werden.
Fotostrecke
Sieger sind ein „Betriebsrestaurant“ mit Bonus-Effekten, eine Sparkasse in Schwebebahn-Optik und eine raumsparende Familienwohnung.
Editorial
Reaktionen von Nutzern vorhersehen und einplanen: die große Kunst von Architektur und Innenarchitektur.
Einstieg und Beispiele
Zwei Büros haben erfolgreich eine Nische besetzt. Wie sie mit Ausstellungen visuell beeindrucken und Inhalte vermitteln.
Zwei Umbauten
Wie Tageslicht auch schwierige Räume inszenieren kann, zeigen die raffinierten Umbauten eines Wohnhauses und eines Klosters.
Lesermeinungen
Bauten mit Charakter anstelle seelenloser Kuben: Vier Architekten erklären, warum Denkmalschutz eine gesellschaftliche Aufgabe ist.
Interview zum DAT 23
Innenarchitektin Sophie Green über den neuen Fokus auf den Bestand und die Vorreiterrolle der Innenarchitektur.