Innenausbau
Statt Neubau: mit Innenarchitektur den Bestand aufwerten
Zwei Beispiele, wie bestehende Gebäude mit einem intelligenten Innenausbau weiter genutzt werden können.
Innenausbau
Zwei Beispiele, wie bestehende Gebäude mit einem intelligenten Innenausbau weiter genutzt werden können.
Drei Beispiele
Skybars punkten nicht nur mit dem Blick nach draußen – auch innenarchitektonisch wird für Nachtschwärmer einiges aufgeboten.
Fotostrecke
Nach der Corona-Krise zählt Qualität. Individuelle Hotels in Bestandsbauten mit Charakter sind dann im Vorteil.
Interview
Thomas Karsten hat mit seinem Büro den Club Berghain geplant: über Licht, Orientierung und unsichtbares Design
Ratgeber
Gute Raumakustik ist eine allgemein zu erfüllende Anforderung. Allerdings wirken viele gängige Produkte nur eingeschränkt.
Innenräume
Wie wirkt sich Architektur auf die Gesundheit aus? Eine Psychologin und eine Architektin entwickeln neue Krankenhäuser.
Ratgeber
Wird Farbe richtig eingesetzt, kann sie viel leisten: Orientierung, Stimulation, Identifikation. Doch es kursiert falsches Wissen.
Fotostrecke
Im Beruf und bei den besten Projekten des Jahres sind Frauen die Mehrheit. Öffentlich präsenter sind trotzdem die Männer.
Gesundes Arbeiten
Besonders in Großraumbüros beklagen Nutzer störende Geräusche. Konzepte zwischen Offenheit und Abschirmung
Fachbeitrag
Mit guter Planung entstehen auf kleinstem Raum oder an schwierigen Stellen Familienbäder oder Wellness-Oasen.