Letzte Rettung
Scheune und Werkstatt werden zu Wohnraum
Die Huchler Scheune in Waiblingen und der Schlosserhof in Stuttgart waren schon abbruchreif. Doch sie wurden gerettet.
Letzte Rettung
Die Huchler Scheune in Waiblingen und der Schlosserhof in Stuttgart waren schon abbruchreif. Doch sie wurden gerettet.
Fotostrecke
Das Leitsystem des BER wurde schon früh mitgedacht: Sonderschrift, Piktogramme und das ungewöhnliche Rot fallen auf.
Innenarchitektur
Unternehmen wollen ihre Büros an moderne Arbeitsweisen anpassen. Doch welches Ideal gilt für welche Firma?
Kommentar
Ein eilig aufgestellter Spender für Desinfektionslösung, eine improvisierte Plexiglaswand, aufgeklebte Abstandsstreifen, lange Warteschlangen: neue Aufgaben für Innenarchitekten.
Konferenz
Gut gestaltete Arbeitsumgebungen werden zum drängenden Thema. Diskutiert wird darüber am 17. September in Frankfurt und zugleich online.
Interview
Innenarchitekturbüros sind durch Corona besonders betroffen: Zwar gewinnen Innenräume an Bedeutung, doch das Geschäft mit Messebau oder Ladenbau bricht weg.
Bildstrecke
Mies-van-der-Rohe-Sessel, Küchentisch oder Kuschelecke: Der bdia hat Skizzen von heimischen Lieblingsorten während des Lockdowns gesammelt.
Fotostrecke
Frittenbude, Zahnarztpraxis, Gerichtssaal: Wir zeigen die 25 Projekte aus dem Handbuch Innenarchitektur 2020/21 des bdia.
Fotostrecke
Renommierte Architekten entwerfen für die Stiftung Maggie’s Häuser, die Krebs-Patienten bei der Genesung unterstützen.
Profanbau aufgewertet
Beim Umbau eines Rinderstalls macht die Innenarchitektin Henrike Becker mit puristischem Mut vor, was man aus Nutzbauten machen kann.