Kommentar
Was die neue Bundesregierung jetzt anpacken muss
Investitionshindernisse für bezahlbare Wohnungen abbauen, nachhaltige Städte vorantreiben, kleine und mittlere Architekturbüros stärken.
Kommentar
Investitionshindernisse für bezahlbare Wohnungen abbauen, nachhaltige Städte vorantreiben, kleine und mittlere Architekturbüros stärken.
Kommentar
Die Kammern sind mehr als eine Berufsaufsicht. Und sie verändern sich mit den Forderungen des Architektur-Nachwuchses.
Kommentar
Eine echte Umbaukultur muss sich in Bauordnungen, beim Denkmalschutz sowie in Förderungen für private Bauherren widerspiegeln..
Kommentar
Einfach (um)bauen: Das ist der Plan und das ist das Motto am Tag der Architektur 2024. Auch wenn Umbauen nicht immer einfach ist.
Kommentar
Was macht die Europäische Union aus? Und wie kann sie uns helfen, statt uns zu behindern?
Kommentar
Um das Wissen über die Bauwende sichtbar zu machen, schlagen die Architektenkammern Weiterbildungen und ein Planer-Register vor.
Kommentar
Demografie, Klimawandel, Rechtsruck: Angesichts der aktuellen Herausfoderungen muss sich Architektur einmischen.
Kommentar
Es gibt mehr Fragen als Antworten. Aber wir müssen mit der Bauwende beginnen und dabei einen Anfängergeist kultivieren.
Kommentar
Es gibt zu wenige Stadtplaner. Doch für Energiewende, Verkehrswende und Smart Cities werden sie dringend gebraucht.
Kommentar
Die harmonische Selbstverwaltung charakterisiert die Architektenkammer der Zukunft. Kleine Kammern sollten dabei gestärkt werden.