DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Standpunkt

Architektur – ein Bildungsgut

Kaum eine andere Disziplin reflektiert die kulturellen Wertvorstellungen einer Gesellschaft so deutlich wie die Architektur. Doch herrscht kein Konsens darüber, was positiv ist.

3 Min.

Standpunkt

Baustoffe: Mehr wert als Müll!

In einer endlichen Welt ist der Einsatz von recyclierten Baustoffen sinnvoll und nötig, denn Beton und Stahl, Holz und Glas – die Abbruchmaterialien unserer baulichen Vergangenheit – sind viel mehr wert als Müll – aber wie wiederverwenden?

3 Min.

Standpunkt

VOF: Verbessern statt verwässern

Die Bundesregierung denkt daran, die VOF als eigenständiges Regelwerk abzuschaffen. Das klingt für manche Architekten zuerst nach einer guten Nachricht, doch Barbara Ettinger-Brinckmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, ist da anderer Meinung.

6 Min.

Standpunkt

Sauber planen

Im Standpunkt bemängelt der Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, Markus Müller, die „less is more“-Haltung mancher Kollegen beim Thema „Sauberkeit“.

3 Min.

Standpunkt

Masse und Klasse

Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW, bezieht Stellung beim Thema Wohnungsnot in Ballungsräumen und sagt: „Masse statt Klasse“ allein kann nicht die Antwort sein.

3 Min.

Standpunkt

Baukultur und Ökonomie: kein Gegensatz

Leser der business- und anlageorientierten Fachzeitschriften sind tendenziell keine regelmäßigen Leser der Architektur- und Raumplanungsmagazine“, so fasste kürzlich das Center for Urban & Real Estate Management (CUREM) der Universität Zürich seine neueste Umfrage zum Medienkonsum in der Immobilienbranche zusammen.

3 Min.

Standpunkt

Es ist viel zu tun!

In Deutschland wird kräftig gebaut. Barbara Ettinger-Brinckmann über Chancen und Herausforderungen für den Berufsstand.

3 Min.

Schwerpunkt: xxl

Großprojekte professionell bewältigen

Großprojekt ist gleich Größenwahn; das kann nur scheitern. So lautet ein resignierter Seufzer, der uns aber nicht weiter bringt – ein Standpunkt von Tillmann Prinz

3 Min.

Verbietet das Bauen?

„Egoisten auf großer Fläche“

Ist der Neubau von Wohnungen tatsächlich notwendig? Kommen wir mithilfe neuer sozialer Nutzungs- und Vergemeinschaftungsstrategien nicht sogar ohne neue Wohnungen aus?

3 Min.