Unbekannte Architekturschätze
Geheimtipps: Unbekannte Bauwerke der Moderne in der Provinz
Damit Fabrik, Bahnhof, Wohnhaus und Bauernhof erhalten bleiben, braucht es in der Provinz engagierte Akteure und maßgeschneiderte Konzepte
Unbekannte Architekturschätze
Damit Fabrik, Bahnhof, Wohnhaus und Bauernhof erhalten bleiben, braucht es in der Provinz engagierte Akteure und maßgeschneiderte Konzepte
Heimatmuseen
Kein Museumstyp ist in Deutschland so verbreitet wie das Heimatmuseum. Einige Traditionshäuser erfinden sich jetzt auch architektonisch neu
Ortsentwicklung
Gerade im ländlichen Raum wird zu viel Fläche verbraucht. Dass es anders geht, beweist Burbach im Siegerland.
Ehrung
Der Magdeburger Architekt und BAK-Vizepräsident nutze schon zu DDR-Zeiten Freiheiten aus und baute nach der Wende die Architektenkammer auf.
Öffentliche Ortsmitten
Fünf Städte und Gemeinden schaffen mit dem Bau von Rathäusern, Bibliotheken und Stadthallen eine multifunktionale Mitte für ihre Bürger.
Ehrung
Der Schweriner Architekt und BAK-Vizepräsident setzt sich seit späten DDR-Zeiten für Baukultur und ländliche Entwicklung ein.
Umbau
Baulust statt Landflucht: Neue Perspektiven für verödende Dörfer und Landstriche präsentiert ein Modellprojekt im Taubertal.
Dietfurt
Erforschung und Restaurierung eines Jura-Hauses im fränkischen Dietfurt brachten erstaunliche Entdeckungen und ein prächtiges Ergebnis.
Standpunkt
Reiner Nagel wirft einen Blick über die Grenzen der Metropolen hinaus, denn in Kleinstädten und ländlichen Räumen gibt es viel zu tun.
Stadtplanung
Es gibt Städte mit leerer Mitte. Schwarzpläne machen das Vakuum sichtbar – das meist eine Folge rabiater Planung ist, wie der Artikel zeigt.